News: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DALM - Diploma in Aesthetic Laser Medicine
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Aktuelle Newsletter)
 
(92 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Aktuelle Newsletter==
 
==Aktuelle Newsletter==
'''Rundbriefe der Studienleitung'''
 
  
'''11.09.2013'''
+
'''20.04.2021'''
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
  
der kommende Dies academicus in Greifswald steht unter dem Thema
+
'''Programm GÄCD-Gast-Online-Veranstaltung im DALM am 05.06.2021, 10:00 - 12:00 Uhr'''
„Kolloquium und Konsultation“.  
 
  
Die Veranstaltung am 28. September, dem letzten Sonnabend im Monat, beginnt im Seminarraum der MKG-Chirurgie in der Universität Greifswald um 10 Uhr, und als September-Dies und damit Prüfungstermin im Herbst wird am Vormittag zunächst das Abschluss-Kolloquium im Weiterbildungsstudiengang durchgeführt. Es haben sich drei Kandidaten angemeldet. Sie halten im öffentlichen Teil ihre Vorträge über ihre Behandlungsergebnisse in der Ästhetischen Lasermedizin und auch über ihre wissenschaftlichen Arbeiten in diesem Zusammenhang.
+
Leitung Prof. Dr. Peter Arne Gerber, DALM
  
Am Nachmittag finden Konsultationen statt, interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Behandlungsaufgaben, die nur von Chirurgen und Dermatologen gemeinsam gelöst werden können. Zur Beratung kommt eine Patientin mit einem ausgedehnten Hämangiom des Gesichtes, wo die lasermedizinische und chirurgische Behandlung bislang nur ein Zwischenergebnis erzielen konnte. Angemeldet ist auch ein junger Mann zur Beratung, der mit Form und Oberfläche seines Gesichtes sehr unzufrieden ist und der eine interdisziplinäre Beratung erhalten möchte.  
+
'''Minimal-invasive ästhetische Medizin: State of the Art (in Kooperation mit der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, GÄCD e.V.)
 +
'''
  
Sie sind herzlich eingeladen, an den Prüfungsvorträgen am Vormittag teilzunehmen, in denen man oft Erfahrungswissen erhält und immer die Prüfungssituation kennenlernt, wenn man sich demnächst selbst dem Examen stellen möchte. Sie sind herzlich eingeladen, am Nachmittag an der interdisziplinären Fallberatung teilzunehmen und selbstverständlich steht es Ihnen frei, bei dieser Gelegenheit auch aus dem eigenen Patientengut zu berichten oder einen Patienten mitzubringen, um die diagnostischen und therapeutischen Aufgaben gemeinsam zu beurteilen.
+
1. Tattoo-Entfernung (Prof. Dr. Peter Arne Gerber, DALM)
  
Davon abhängig, wie viele Patienten zum Konsilium vorgestellt werden, wird die Dies-Veranstaltung zwischen 14 und 16 Uhr zum Ende kommen.  
+
2. Radiofrequenz-Behandlungen (Dr. Frank Zipprich)
  
Mit freundlichen Grüßen
+
3. Chemical Peelings (Dr. Dr. Frank Muggenthaler, Präsident der GÄCD)
  
Prof. Dr. Dr. H.-R. Metelmann
+
4. Injektionsbehandlungen der Nase: von Hyaluron bis Triamcinolon. Pro oder contra? (Dr. Murat Dagdelen)
  
 +
ca. 15 min pro Vortrag,
  
 +
anschließend Rountable-Diskussion unter den Referenten und Möglichkeit für Fragen zu den Vorträgen und offenen Themen.
  
'''22.08.2013'''
 
  
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
 
  
neben dem Hygienethema (Professor Westermann) wird ein weiteres Hauptthema beim kommenden Dies academicus in Greifswald den psychologischen bis psychiatrischen Problemen von Patienten gelten, die sie in die ästhetische Sprechstunde mitbringen. Hier die angekündigte Vorschau und Zusammenfassung zum Seminarteil von Professor Grabe für Ihre persönliche Vorbereitung.
 
  
Beste Grüße
+
'''17.02.2021'''
 +
 
 +
'''DALM-Examen 2021'''
 +
 
 +
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 +
 
 +
der Vorlesungsbetrieb des Wintersemesters an der Universität Greifswald ist am letzten Wochenende zu Ende gegangen, die Zeit der Abschlussprüfungen beginnt, und dazu gehört auch das Examen im Weiterbildungsstudiengang zum DALM.
 +
 
 +
'''Wann findet die DALM-Prüfung statt?'''
 +
 
 +
Da das Examen nicht in Präsenzform stattfinden wird, haben wir den Termin, wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben werden, in das DALM-online Jahresprogramm 2021 integriert. Der öffentliche Teil des Prüfungskolloquium findet innerhalb des ZOOM-Meetings am Mittwoch, dem 7. April, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt, der nichtöffentliche Teil schließt sich in einem separaten ZOOM-Meeting mit dem Prüfungskollegium unmittelbar an.
 +
 
 +
'''Wer kann sich zur Prüfung anmelden?'''
 +
 
 +
Alle Kolleginnen und Kollegen, die über eine ärztliche Approbation verfügen, die im Weiterbildungsstudiengang als [http://www.laserstudium.com/downloads/Gastantrag.pdf Gasthörer] eingeschrieben sind oder mindestens für 1 Semester waren und die das komplette Studienprogramm absolviert haben, sind eingeladen zur Prüfung. Das komplette Studienprogramm besteht aus der testierten Teilnahme an 8 Dies academicus-Veranstaltungen, 8 Hospitationen und 5 Studium generale-Veranstaltungen; das Studienprogramm kann individuell reduziert worden sein durch Anerkennung von beruflichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Vorleistungen auf dem Gebiet der ästhetischen Lasermedizin.
 +
 
 +
'''Wo und wie kann man sich anmelden?'''
 +
 
 +
Die Anmeldung erfolgt formlos schriftlich per Email im Studienbüro bei Frau Hartwig <kristina.hartwig@uni-greifswald.de>. Mit der Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, eine Approbationsurkunde, eine Kurzbeschreibung des beruflichen Werdeganges, eine Liste der Testate und ein Einzahlungsbeleg zur [http://www.laserstudium.com/downloads/Gastantrag.pdf Gasthörereinschreibung] einzureichen. Wo Testate fehlen, z.B. für die Teilnahme an Studium generale-Veranstaltungen, können geeignete andere Belege eingereicht werden. Wenn individuelle Probleme bei der Anmeldung auftreten, stehen für eine Beratung und geeignete Lösungen das Studienbüro <kristina.hartwig@uni-greifswald.de>, der akademische Leiter <metelman@uni-greifswald.de> oder der wissenschaftliche Leiter <stefan.hammes@uni-greifswald.de> zur Verfügung.
 +
 
 +
'''Worin besteht die Prüfungsleistung?'''
 +
 
 +
Die Prüfung besteht aus einem mündlichen Teil und einem schriftlichen Teil.
 +
 
 +
Zum mündlichen Teil gehören ein öffentlicher Vortrag und eine öffentliche Diskussion über den Vortrag in Gegenwart aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Dies academicus. An den öffentlichen Teil schließt sich ein nicht-öffentliches Fachgespräch nur mit dem dreiköpfigen Prüfungskollegium aus DALM-Dozentinnen und -Dozenten an. Die Vorträge sollen 3 Behandlungsfälle aus dem eigenen Patientenklientel der ästhetischen Lasermedizin darstellen. Im kollegialen Fachgespräch geht es um Grundlagen und Fachwissen über Lasermedizin, operative Verfahren und Plasmamedizin im Querschnittgebiet der Ästhetischen Medizin. Für Vortrag und Diskussion sind insgesamt 30 Minuten vorgesehen, für das kollegiale Gespräch 15 Minuten.
 +
 
 +
Der  schriftliche Teil besteht aus einer Arbeit, die nach Form und Qualität den Anforderungen an eine wissenschaftliche Publikation genügen muss und die sich mit den 3 Behandlungsfällen beschäftigt, die auch in dem mündlichen Prüfungsvortrag  dargestellt werden. Die Arbeit im Stil einer Epikrise sollte auf Anamnese, Pathogenese, Befund, Diagnose und Differentialdiagnosen, relevante Komorbiditäten, Therapieentscheidung und Differentialtherapie, Details des Behandlungsvorgehens, Verlauf, Behandlungsergebnis, Prognose und ggfs. weitere wichtige Aspekte eingehen. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, sie soll nach der Prüfung im Organ des DALM, der Fachzeitschrift „derm – Praktische Dermatologie“, in Form von drei Fallberichten zur Publikation eingereicht werden.
 +
 
 +
Das Prüfungskollegium entscheidet unmittelbar nach dem Fachgespräch des mündlichen Teils und unter Einbeziehung der Gutachten zum schriftlichen Teil, ob die Prüfung als bestanden zu bewerten ist.
 +
 
 +
'''Welche Termine sind zu beachten?'''
 +
 
 +
Die elektronische Anmeldung zur Prüfung kann ab sofort erfolgen. Anmeldeschluss ist der 26. März 2021. Bis zu diesem Datum soll auch die schriftliche Arbeit per Email im Studienbüro eingegangen sein, damit noch Zeit für die Begutachtung beliebt.
  
Hans Metelmann
 
  
'''Dysmorphophobie und der Wunsch nach ästhetischer Medizin'''
 
  
Die emotionale Indikation ist bei den meisten Patienten die primäre Motivation bei ihrem Wunsch nach ästhetischer Medizin und Chirurgie. Hierbei ist es offensichtlich, dass die emotionale Indikation von vielen persönlichen und gesellschaftlichen Einflüssen abhängt, aber auch von der seelischen und emotionalen Gesundheit des Betroffenen. Am sinnvollsten ist es, von einem Kontinuum zwischen „objektiv indiziert“, „subjektiv angemessen“ und „subjektiv unangemessen“ auszugehen. „Objektiv indiziert“ bezieht sich hierbei auf eine medizinische Indikation die tatsächlich eine Anomalie oder Traumafolgen beseitigen soll. „Subjektiv angemessen“ bezeichnet den Wunsch nach größerer Schönheit oder der Beseitigung von Alterserscheinungen – ein Wunsch der in Abhängigkeit von den körperlichen Voraussetzungen vom Behandler und vermutlich auch von den meisten anderen Menschen mit vergleichbaren sozialen Normen und Einstellungen nachvollzogen werden kann. „Subjektiv unangemessen“ bezieht sich auf das psychopathologische Ende des Kontinuums, bei dem weder Arzt noch Menschen mit vergleichbaren sozialen Normen und Einstellungen den Wunsch nach dem ästhetischen Eingriff nachvollziehen können. Es ist allerdings oft schwierig, im individuellen Falle scharfe Grenzen zu ziehen. Die Pathologie des emotionalen Wunsches kann entweder sofort bei der ersten Konsultation deutlich werden, oder möglicherweise nur als ein „Anfangsverdacht“ bestehen. Auch kann sich die emotionale Pathologie erst in der Folge nach dem ersten oder nach mehrfachen ästhetischen Eingriffen zeigen. Diese Situation kann den Behandler natürlich in intensive Verstrickungen mit dem zunehmend unzufriedenen Patienten verwickeln.
 
  
Die psychische Erkrankung, bei der typischerweise der eigene Körper pathologisch verzerrt wahrgenommen wird, ist die Dysmorphophobie bzw. die körperdysmorphe Störung.
 
  
In diesem Seminar sollen die Symptomatik, die diagnostischen Möglichkeiten, die Komorbidität, die Differenzialdiagnose, die Ursachen und potenzielle Behandlungen der Dysmorphophobie dargestellt werden. Die Kenntnis dieser Störung sensibilisiert den ästhetischen Mediziner und Chirurgen für die möglicherweise vorliegenden Symptome, vereinfacht eine weitere gezielte Exploration und kann im Zweifelsfalle zu einer sinnvollen psychologischen oder psychiatrischen Mitbehandlung des Patienten führen.
+
'''DALM-online Programm 2021
 +
(Kumulative Dies academicus Veranstaltungen)
 +
'''
  
 +
[[Das Dalm-Konzept]]
  
 +
Die Universitätsmedizin Greifswald bietet durch den Weiterbildungsstudiengang Diploma in Aesthetic Laser Medicine (DALM) seit 2001 eine schildfähige Qualifizierung mit dem Abschluss D.A.L.M. für Ärztinnen und Ärzte an, die sich auf dem Querschnittgebiet von Lasermedizin, minimal-invasiver ästhetischer Medizin und Plasmamedizin vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen. Gemäß Prüfungsordnung (Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern, 2001, Seiten 79ff) gehören zum Pensum des Studienganges 8 wissenschaftlich orientierte Pflichtseminare (Dies academicus), 8 klinisch-praktisch orientierte Pflichtübungen (Hospitationes), 5 Pflichtteilnahmen an fachübergreifenden wissenschaftlichen Konferenzen (Studium generale) und ein mündliches und schriftliches Examenskolloquium. Zu diesem Examen wird zugelassen, wer u.a. die Teilnahme an allen Pflichtveranstaltungen mit den jeweiligen Testaten nachweisen kann. (Bei der Anzahl der Pflichtveranstaltungen können geeignete Vorleistungen individuell anerkannt werden.)
  
'''05.08.2013'''
 
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,  
+
Der Weiterbildungsstudiengang befindet sich derzeit in einer Novellierungsphase, um den Erfordernissen des Europäischen Hochschulraumes, des aktuellen Landeshochschulgesetzes von Mecklenburg-Vorpommern und der geltenden Rahmenprüfungsordnung der Universität Greifswald Genüge zu tun. Bis zum Inkrafttreten der neuen Studien- und Prüfungsordnung gilt das derzeitige und oben umrissene Studienprogramm, das allerdings bereits einige Neuerungen vorwegnimmt, u.a. das Angebot von wissenschaftlichen online-Lehrveranstaltungen (DALM-online) und die addierte Teilnahme an 3 DALM-online Veranstaltungen als kumulativer Dies academicus.
  
der vergangene Dies academicus bei Dr. Funk in München hat sich sehr eindrucksvoll und tiefgehend mit dem Erhalt der Individualität in der Plastischen Gesichtschirurgie und Ästhetischen Medizin beschäftigt. Der kommende Dies academicus knüpft an die Thematik unmittelbar an:
+
[[Das neue DALM-online Lehrangebot]]
  
'''Wie gehen wir auf Patientinnen und Patienten ein, für die die individuelle Wahrnehmung ihrer ästhetischen Erscheinung zu einer überwertigen Idee geworden ist?'''  
+
Ein Dies-academicus-Testat kann nicht nur wie bisher in einer Einzelveranstaltung im Präsenzunterricht erworben werden, sondern auch mit der kumulierten Teilnahme an drei online-Seminaren, dies auch mehrfach. Monatlich werden dafür planmäßig an jedem '''ersten Sonnabend von 10-12 Uhr''' online-Vorlesungen und Seminare angeboten. Die Teilnahme erfordert Anmeldung im DALM-online-Sekretariat (metelman@uni-greifswald.de). Für jede Veranstaltung werden CME-Punkte der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.
 +
In Monaten, in denen Sonnabendtermine nicht zur Verfügung stehen, finden die online-Lehrveranstaltungen am '''ersten Mittwoch von 15-17 Uhr''' statt.
  
10 bis 20 Prozent der Menschen, die sich in einer Praxis für Ästhetische Medizin vorstellen, leiden an einer Dysmorphophobie, einer völligen Fehleinschätzung ihres Aussehens und einer entsprechenden Behandlungsbedürftigkeit. Diese Menschen bringen uns in Schwierigkeiten, denn es gehört zu dem psychiatrischen Hintergrund, dass der Behandlungswunsch unverhältnismäßig ist in Bezug auf gesundheitliche Risiken und Kosten und in aller Regel unerfüllbar, zumindest mit morphologischen Korrekturen.  
+
'''Die Kosten für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsstudienganges (einschl. Studienbüro) betragen 75 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.'''
  
Patienten mit Dysmorphophobien muss man nicht zuletzt auch vor sich selbst schützen, und dafür ist die schlichte Ablehnung einer Behandlung und Verweisung an Kollegen keine ärztlich adäquate Maßnahme…
+
Für Mitglieder des NZPM ist die Teilnahme an Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Plasmamedizin gebührenfrei.
  
Wie erkennt man Patienten mit einer Dysmorphophobie? Was sollte man tun, um sich selbst aus forensischer Sicht zu schützen? Was kann man tun, um den Patienten aus ärztlicher Sicht zu helfen?
+
Die Veranstaltungen laufen über die ZOOM-Verbindungen des Studiendekanates der Universitätsmedizin Greifswald. Die notwendigen Zugangsdaten werden nach der Anmeldung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom DALM-online Sekretariat mitgeteilt.
In einem Seminar mit Professor Hans Grabe, Psychiater in der Universitätsmedizin Greifswald, beschäftigen wir uns mit diesen Frage eingehend, und Sie sind herzlich eingeladen, eigene Erfahrungen und eigene Fälle im Seminar zur Diskussion zu stellen mit fachärztlicher Beratung durch den Psychiater.  
 
  
Der Themenschwerpunkt des August-Dies ist ungewöhnlich im Lehrprogramm, aber ganz alltäglich in der ärztlichen Praxis…
+
Die Rechnungslegung erfolgt nach der Veranstaltung durch die Privatärztliche Verrechnungsstelle Sachsen im Auftrag des DALM-online-Sekretariates.
  
Falls Sie dabei sein wollen, bitte ich um Anmeldung im Studienbüro oder wie in der Terminliste der DALM-Homepage angegeben.  
+
Die Teilnahmetestate werden vom Studiensekretariat nach Zahlungseingang versendet.
  
Mit besten Grüßen
+
Die Teilnahme an drei DALM-online-Veranstaltungen wird als kumulativer Dies academicus gewertet und auf Anforderung mit einem Dies-Zertifikat zusammengefasst. Es ist möglich mehrere derartige Dies-Zertifikate zu erlangen.
  
Hans Metelmann
+
Anmeldungen für alle DALM-online-Veranstaltungen, deren Programm sich nach Themen und Dozenten ad hoc noch erweitern kann, sind ab sofort möglich unter metelman@uni-greifswald.de, bitte cc:  kristina.hartwig@uni-greifswald.de 
  
 +
[[Die Veranstaltungen]]
  
 +
(2. Januar 2021, Sonnabend, entfällt, Neujahrswochenende)
  
'''31.07.2013'''
+
'''6. Januar 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)'''
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
+
"Schön und gut - wie wir uns unser Gesicht wünschen"
  
der kommende Dies academicus, eigentlich die planmäßige Juli-Veranstaltung, aber nach vielen Anfragen und wegen Urlaubswünschen nun auf die 1. Augustwoche verlegt, steht für Sie mit seinem Studienprogramm bereit, und der Dozent Dr. Funk freut sich auf Ihre Teilnahme.
+
[[Einführung in die Ästhetische Medizin und Grundlagen der Plastischen Chirurgie]]
  
Was man in der bekannten Münchener Klinik immer besonders gut lernen kann: sorgfältiges Eingehen auf die Individualästhetik der Patientinnen und Patienten, die Übersetzung der emotionalen Diagnose in chirurgische Handlungsempfehlungen, die kleinen technischen Tricks, mit denen aus einem guten Ergebnis ein sehr gutes Ergebnis wird.  
+
Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann (Universitätsmedizin Greifswald)
  
Und dann ist der Dies selbstverständlich geeignet für Studienberatungsgespräche und diesmal auch die Vorbereitung auf das kommende Prüfungskolloquium. Einzelheiten zum Programm finden Sie auf der Homepage des DALM, zugleich mit der Email-Adresse für eine Anmeldung. Vergessen Sie dabei bitte nicht, das Studienbüro in das cc/ Ihrer Email zu nehmen, damit in Ihrem Interesse keine Informationen verloren gehen.
+
'''6. Februar 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
Seien Sie also herzlich eingeladen zum Dies academicus in München und
+
Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:
derweil herzlich gegrüßt
 
  
Hans Metelmann
+
[[Aktuelle dermatologische Laser, Möglichkeiten und Grenzen]]
  
 +
Priv.-Doz. Dr. Katharina Herberger, Dr. Wolfgang Kimmig (Laserabteilung der Dermatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Dr. Nikolaus Seeber (Dermatologische Praxis Hamburg)
  
'''31.07.2013'''
+
'''6. März 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
+
Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:
  
die DALM-Studie zur Plasmabehandlung von Lasernarben ist jetzt nicht nur bei unserer letzten DDL-Tagung in Potsdam vorgestellt worden und gerade im Journal of Clinical Plasma Medicine veröffentlicht, sondern auch auf der Elsevier Twitter Seite (Medicine):  https://twitter.com/Elsevier_Med 
+
[[Grundlagen und Klinik der Plasmamedizin]]
  
zu finden. Neue Studien, neue Medien, neue Möglichkeiten zur Diskussion in der Öffentlichkeit und in der scientific community.
+
Leitung: Prof. Dr. Thomas von Woedtke (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald, und Universitätsmedizin Greifswald), Bernd Stratmann (Ruhr Universität Bochum)
  
Beste Grüße
+
(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)
  
Hans Metelmann
+
(3. April 2021, Sonnabend, entfällt, Osterfest) 
  
 +
'''7. April 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)'''
  
+
[[Prüfungskolloquium DALM]]
'''21.06.2013'''
 
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
+
Falldarstellungen und Epikrisen aus der laser- und plasmamedizinischen Praxis
 +
Absolventen des DALM-Weiterbildungsstudienganges
 +
Leitung: Interdisziplinäres Prüfungskollegium
  
wir blicken zurück auf einen großen 22. Jahreskongress  der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft in Potsdam, ein anspruchsvolles wissenschaftliches Vortragsprogramm im Hauptteil am Sonnabend, sehr informative Workshops und zwei innovative umrahmende Konferenzen am Freitag und Sonntag. Die Industrieausstellung war beeindruckend gut bestückt und vielseitig, das Kulturprogramm schwungvoll, und nicht zuletzt ist Potsdam einfach ein hinreißend kultivierter Ort der Muße und Erkenntnis…  Ein herzliches Dankeschön an das Präsidium der DDL und mit Handkuss an Tanja Fischer!
 
  
 +
(1.Mai 2021, Sonnabend, entfällt, Feiertag)
 
   
 
   
Der Jahreskongress ist wie stets auch eine DALM-Veranstaltung. Die Teilnahme  -so war es wieder vermerkt im Kongressheft- ist anrechenbar als Testat:
+
'''5. Mai 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)'''
  
- Wer am Sonnabend bei den Plenumveranstaltungen teilgenommen hat, dem lasermedizinischen Hauptteil der Konferenz, kann dafür im Studienbüro bei Frau Hartwig ein Studium-generale-Testat erhalten.
+
Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:
  
- Wer zusätzlich einen der Workshops  besucht hat, der ja regelmäßig einen deutlichen Seminarcharakter trägt, kann zusätzlich auch ein Dies-academicus-Testat erhalten.
+
[[Dauerhafte Haarreduzierung mit Lichtenergie - Grundlagen und Klinik]]
  
- DALM-Absolventen erhalten für jede Art der Teilnahme ein Refresher-Testat.
+
Leitung: Dr. Hero Schnitzler (derma competence center Zürich)
  
Bitte beantragen Sie ggfs. mit Teilnahmenachweis die Ausstellung eines oder beider Testate unter der E-mail-Adresse des Studienbüros [mailto:kristina.hartwig@uni-greifswald.de kristina.hartwig@uni-greifswald.de].
 
  
+
'''5. Juni 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
Wir blicken nach vorn auf den Dies academicus im Juni, diesmal im Laserzentrum Essen. Nähere Informationen gibt es unter [mailto:info@lmz.de info@lmz.de]. Die Dozenten Gansel und Steinert hatten uns im Vorjahr die ausgezeichnete  21. Jahrestagung der DDL beschert. Die Veranstaltung 29.06.2013 verspricht wieder eine sehr gute und steile Lernkurve. Seien Sie eingeladen in die Porschekanzel!
+
 
 +
Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:
 +
 
 +
[[Tattoo-Entfernung]]
  
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen heute die Schulferien. Ihnen allen eine schöne Sommerzeit!
+
Leitung: Prof. Dr. Peter Arne Gerber (Dermatologische Praxis Düsseldorf)
  
Hans Metelmann
+
'''3. Juli 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
 +
Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:
  
 +
[[Kaltes Plasma, Immunologie und Krebs]]
  
 +
Dr. Sander Bekeschus (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald), Dr. Christian Seebauer (MKG-Chirurgie/Plastische Operationen der Universitätsmedizin Greifswald), Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann
  
'''14.05.2013'''
+
(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
  
ein Dies academicus des Weiterbildungsstudienganges DALM in der Laserklinik Karlsruhe, zu dem uns Herr Professor Raulin und Herr Dr. Hammes am 25. Mai 2013 einladen, ist immer eine Lehrveranstaltung auf höchstem Niveau, aber diesmal auch eine gezielte Prüfungsvorbereitung für alle Kandidatinnen und Kandidaten, die beim September-Dies in Greifswald das Examenskolloquium bestehen wollen. Wie Sie dem Programm auf der Homepage des DALM (http://www.laserstudium.eu) entnehmen können, sieht die Themenfolge extra die Beschäftigung mit „Altfragen“ vor…
+
'''7. August 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
Auch das Thema Plasmamedizin kann beim kommenden Examen zum ersten Mal berührt werden, diesmal gewiss noch in der Kür. Der April-Dies 2012 hatte die neue Technologie in den Mittelpunkt gestellt. Bei weiteren Dies-Veranstaltungen und auf der DDL-Jahrestagung in Essen wurde darüber berichtet, bei der kommenden DDL-Konferenz 2013 in Potsdam, die u. a. als Apl-Dies gewertet wird, wird ein eigener Workshop angeboten (http://www.neoplas-tools.eu). Ein weiterer Apl-Dies ist der Workshop Plasmamedizin während des Hauptstadtkongresses in Berlin am 06. Juni 2013 (http://www.hauptstadtkongress.de). Die vielen Lehrveranstaltungen hängen auch damit zusammen, dass in diesen Tagen der erste Plasma-Jet seine Zulassung erhält, der „kinpen Med“, kaltes Plasma für die Dermatologie. Auch darüber werden wir beim kommenden Mai-Dies in Karlsruhe berichten. Seien Sie herzlich eingeladen!
+
Hauptthema:
 +
[[Minimal invasive ästhetische Medizin als Querschnittgebiet Teil I]]
  
Freundlich grüßt derweil,
+
PD Dr. Dr. Fred Podmelle (Universitätsmedizin Greifswald), PD Dr. Oksana Vladimirova (Stavropol State Medical University, Stavropol), Dr. Ajay Rana (Institute of Laser and Aesthetic Medicine, New Delhi)
  
Prof. Dr. Dr. Hans Metelmann
+
'''4. September 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
 +
Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:
  
'''3.05.2013'''
+
[[Lasermedizin: Grundlagen - Klinik - Journalclub]]
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
+
Prof. Dr. Stefan Hammes (Universitätsmedizin Greifswald, Laserzentrum Karlsruhe, Staatliche Medizinische Universität Turkmenistan)
  
wir blicken zurück auf einen hochkarätigen und stark besuchten (25 Teilnehmer) April-Dies in Kamp-Lintfort, 
+
2. Oktober 2020 (Sonnabend) entfällt, Feiertagswochenende
- herzlichen Dank an Dr. Fuchs, alle Referenten und die Mitarbeiter in der Klinik und Praxis! -  , und wir blicken nach vorne auf den Mai-Dies-academicus am 25. 5. 2013 in Karlsruhe. Das Laserzentrum in Karlsruhe unter der Leitung von Professor
 
Raulin, dem Herausgeber des Standardlehrbuches der Ästhetischen Lasermedizin, und Dr. Hammes, der das Textbuch zum Studiengang
 
("Qualitätssicherung durch strukturierte und geprüfte Weiterbildung") geschrieben hat und Studienleiter des Lehrprogrammes ist, gehört zu den ersten Adressen im DALM-Kollegium! Wer sich auf die Abschlussprüfung beim September-Dies in Greifswald vorbereiten will, kann in Karlsruhe die Gelegenheit nutzen, mit dem regelmäßigen Prüfer Dr. Hammes zu diskutieren und seine Lehrmeinung kennen zu lernen...
 
  
Für dieses Examen im DALM liegen schon konkrete Anmeldungen vor, Einzelheiten zum Ablauf werden in Karlsruhe am Rande der
+
'''6. Oktober 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)'''
Lehrveranstaltung besprochen, und ebenso können auch Termine zum Studienberatungsgespräch (2 sind bereits vorgemerkt) wahrgenommen
 
werden. Bitte um Anmeldung bei den Karlsruher Gastgebern und im Studienbüro von Frau Hartwig.
 
  
Derweil wünscht eine schöne Maienzeit
+
Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:
  
Prof. Dr. Dr. Hans Metelmann
+
[[Aktueller Stand der Therapie von vaskulären Anomaliennach der ISSVA Klassifikation]]
  
 +
Leitung: Dr. Gerd Kautz (Haut- und Laserklinik, Konz)
  
'''18.04.2013'''
+
'''6. November 2021, 10-12 Uhr ( Sonnabend)'''
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
+
Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:
  
am 27. April findet der nächste Dies academicus im Weiterbildungsstudiengang der Ästhetischen Lasermedizin statt. Dozent Dr. Fuchs, ein Mitbegründer des Weiterbildungskonzeptes, lädt nach Kamp-Lintfort ein.
+
[[Wundheilung]]
  
Das Laserzentrum am Niederrhein ist nicht nur für die Hospitationen und damit den berufspraktischen Ausbildungsabschnitt beliebt, sondern auch für die Dies-Veranstaltungen, bei denen die wissenschaftliche Vertiefung im Mittelpunkt steht.
+
Prof. Dr. Steffen Emmert, Dr. Lars Böckmann, Dr. Alexander Thiem, Miriam Mann, Dr. Tobias Fischer (Hautklinik der Universitätsmedizin Rostock), Dr. Kai Masur ((Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald)
  
So geht es diesmal um unser Grundverständnis von Laserwirkungen, wie es sich in dreidimensionalen Zellkulturen darstellen lässt, um Ingenieurkunst als Beitrag zur individualisierten Lasermedizin und um Feinheiten des Patientenrechtegesetzes. Die Themenauswahl ist, wie Sie sehen, groß, und alles gehört dazu zur modernen und anspruchsvollen Ästhetischen Lasermedizin. Die Anmeldungen zur Teilnahme sind diesmal schon lange vor diesem Dies im Studienbüro eingetroffen, ein gutes Zeichen für die Wertschätzung unter den Studierenden!
+
(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)
  
Wer nach Kamp-Lintfort fährt und hier auch ein Studienberatungsgespräch führen möchte, den bitte ich um Anmeldung im Studienbüro.
 
  
Mit besten Grüßen
+
'''4. Dezember 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)'''
  
 +
Hauptthema:
  
Prof. Dr. Dr. Hans Metelmann
+
[[Minimal invasive ästhetische Medizin als Querschnittgebiet Teil II]]
  
 +
PD Dr. Dr. Fred Podmelle (Universitätsmedizin Greifswald), PD Dr. Oksana Vladimirova (Stavropol State Medical University, Stavropol), Dr. Ajay Rana (Institute of Laser and Aesthetic Medicine, New Delhi)
  
'''27.03.2013'''
 
  
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
  
wir freuen uns auf die Osterfesttage, - und auf den kommenden Dies academicus am Sonnabend, den 27. April in Kamp-Lintfort!
 
  
Gastgeber ist einer der Mitbegründer des Weiterbildungsstudienganges Diploma in Aesthetic Lasermedizin, Dr. Marco Fuchs. Zu den Themenschwerpunkten der Lehrveranstaltung am Niederrhein gehört diesmal das neue Patientenrechtegesetz und wie es sich auswirkt auf den Praxisalltag in der Ästhetischen Lasermedizin. Der Referent, Professor Ulrich Westermann, gehört ebenfalls zu den Mitbegründern des DALM. Hier seine Zusammenfassung des Vortrages, die Sie anregen mag, am April-Dies teilzunehmen:
 
  
„Am 26.02.2013 ist das neue Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Damit werden die bis dahin auf der Ebene von durchaus unterschiedlichen Gerichtsentscheidungen bestehenden Grundlagen des Arzthaftungsrechtes auf eine jetzt verbindliche gesetzliche Basis gestellt.
 
Für den ärztlichen Alltag hat das erhebliche Auswirkungen, insbesondere auf allgemeine Informationspflichten, ärztliche Aufklärung und Dokumentation.
 
Im Rahmen der allgemeinen Informationspflicht wird eine sehr umfassende Aufklärung über sämtliche Behandlungsumstände verlangt, auch wenn das von Seiten des Patienten nicht hinterfragt wird.
 
Über voraussichtliche Kosten, die möglicherweise nicht erstattet werden, ist der Patient vor der Behandlung in Textform zu informieren (§ 630c, 3 BGB).
 
Die Ärztliche Aufklärung ist jetzt in § 630 e BGB geregelt. Aufzuklären ist über Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen, Risiken, Notwendigkeit, Dringlichkeit, Erfolgsaussichten, Diagnose, Therapie und Alternativbehandlungen. Die Aufklärungsdokumentationen sind dem Patienten in Kopie unaufgefordert auszuhändigen. Ein Verzicht darauf seitens des Patienten muss dokumentiert und gegengezeichnet werden.
 
Die Pflicht zur Dokumentation der Behandlung wird in § 630 f BGB normiert. Sie umfasst die Verpflichtung zur vollständigen Führung der Patientenakten unter Dokumentation aller wesentlichen Behandlungsschritte und Maßnahmen sowie deren Ergebnisse. Diese Dokumentationen sind in nachvollziehbarer Form zu führen.
 
Weitere gesetzliche Regelungen in diesem Gesetz umfassen die Arzthaftung und die Abstufungen bei der Beweislast (§ 630 h BGB).
 
Es wird dringend angeraten sich mit diesem Gesetz auseinanderzusetzen und die eigenen Abläufe bei der Patientenbehandlung in Hinblick auf die definierten gesetzlichen Regeln zu überprüfen.“
 
  
Falls Sie die Diskussion zu diesem und weiteren Themen aus Praxis und Wissenschaft beim Dies vertiefen möchten, melden Sie bitte Ihr Interesse per Email an Herrn Dr. Fuchs (info@dr-fuchs.de) und cc/ an das Studienbüro (kristina.hartwig@uni-greifswald.de).
 
  
Mit besten Grüßen zum Osterfest
 
  
Prof. Dr. Dr. H.-R. Metelmann
+
'''Neuigkeiten vom DALM September 2020'''
  
 +
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
  
  
'''20.03.2013'''
+
die Hochschullandschaft taucht allmählich wieder aus dem Dunkel der ersten Pandemiewelle auf. Die Weiterbildungsstudiengänge waren von den massiven Präventionsmaßnahmen genauso betroffen wie der grundständige Lehrbetrieb. Offizielle Präsenz-Lehrveranstaltungen unter der Verantwortung der Universität Greifswald sind immer noch stark eingeschränkt. Aber wir können wieder in kleinen Schritten zurückkehren zum DALM Programm, auf Sicht allerdings, und das betrifft gleich den September-Dies academicus (Sonnabend, 26. September, 9 - 15 Uhr) und die Prüfungen, im online-Modus. Und noch weitere Veränderungen stehen an.
  
Das '''DALM Thema Ästhetische Narbe'''
+
Was tut sich im DALM?
 +
Für den DALM bedeutet die Rückkehr auch gleich den Beginn des seit langem avisierten Überganges zum PALM, zum postgradualen M.Sc. Plasma and Aesthetic Laser Medicine.
  
beim Dies academicus am kommenden Sonnabend in Greifswald, liebe Kolleginnen und Kollegen, wird in seiner interdisziplinären Darstellung aktuell immer facettenreicher. Am Programm der Lehrveranstaltung, die jetzt eindeutig zum Seminar über Narbenbehandlung geworden ist, wirken mit
+
Der DALM mit seiner akkreditierten Prüfungsordnung stammt aus dem Jahr 2001. Inzwischen macht die Neuordnung des Europäischen Hochschulraumes eine Anpassung an die geltenden Gesetzlichkeiten für universitäre Bildungsgänge zwingend notwendig. In Zusammenarbeit mit dem Rektorat haben wir ein Konzept entwickelt, das mit einem internationalen Curriculum zum Masterabschluss führt, auf dem Wege dahin aber über einen unserem bisherigen Diploma in Aesthetic Laser Medicine vergleichbaren Zwischenabschluss führt. In der Folge wird der "alte" DALM also in der PALM-Studienordnung aufgehen und in neuer Form weiterleben.
+
Was ist jetzt zu bedenken?
Dozent Dr. Hammes, Karlsruhe, aus wissenschaftlich-dermatologischer Perspektive,
 
 
PD Dr. Daeschlein, Greifswald, mit seinen plasmamedizinischen Untersuchungen,
 
 
Prof. Drosner, Schwerin/München, aus der Erfahrung mit fraktionierter Lasermedizin,
 
   
 
PD Dr. Dr, Stelzle, Erlangen, als MKG-Chirurg mit lasermedizinisch-technologischem Schwerpunkt,
 
 
Prof. Westermann, Osnabrück, als erfahrener Operateur und Laserspezialist und
 
 
der Hausherr mit Langzeitstudien zur Narbenentwicklung nach Plasmamedizin.
 
  
An die Darstellungen wird sich die erste Diskussion über die Einrichtung einer DFG-Nachwuchsakademie anschließen, deren Forschungsschwerpunkt Lasermedizin, Plasmamedizin und Narbenbehandlung verbinden soll.
+
Der "alte" DALM wird mit den zum Wintersemester 2020/2021 als Gasthörer gemeldeten Kolleginnen und Kollegen auslaufen, sobald die letzte Prüfung abgelegt ist. Dafür wird eine Frist eingeräumt, die in etwa der Regelstudienzeit entspricht und in 2 Jahren endet.
  
Allen Teilnehmern am März-Dies in Greifswald eine gute Anreise!
+
Konkret bedeutet dies, dass wir ab Jahresende 2020 keine Einschreibungen mehr in den DALM in alter Form vornehmen, aber das Veranstaltungsprogramm in alter Form fortsetzen bis zum 30.09.2022. Zu diesem Zeitpunkt findet die letzte der halbjährlichen Abschlussprüfungen statt, unbenommen einer Wiederholungsprüfung.
  
Herzlich grüßt
+
Der PALM-Studiengang geht 2021 parallel in eine mehrstufige Probephase und sollte bei gutem Verlauf ab Oktober 2022 akkreditiert werden. Der DALM wechselt also eigentlich nur die Kleider: Der alte DALM ist zu diesem Zeitpunkt gerade beendet worden, und der neue DALM beginnt als Teil des PALM-Programmes.
Hans Metelmann
+
Was wird aus den Dies-academicus-Lehrveranstaltungen?
  
 +
Angestoßen durch die Pandemie und im Übergang zum PALM als internationalem Studiengang werden die Dies-academicus-Lehrveranstaltungen mehr und mehr in die digitale Welt verlagert. Nur die Hospitationen bleiben grundsätzlich Präsenzveranstaltungen. Des Weiteren werden die Vorlesungen im Studiengang zunehmend in Englisch gehalten. Beide Faktoren erweitern ganz erheblich das Angebot von Lehrveranstaltungen mit internationalen Referentinnen und Referenten. Ohne Frage bringt das Angebot digitaler Formate einigen Übungsaufwand mit sich, aber andererseits zahlen sich online-Lehrveranstaltungen auch materiell aus durch Wegfall von Reisezeit, Fahrtkosten, Aufwand für Übernachtung, Einschränkungen der Präsenz in Praxis und Klinik, nicht zuletzt Umlagen für von weither angereiste Dozentinnen und Dozenten. Und weil Sie nicht anreisen müssen, können Sie sich auch ganz kurzfristig dazu entscheiden, per Computer am ZOOM-Meeting teilzunehmen.
  
'''28.02.2013'''
+
Was bedeutet das für Sie konkret beim Dies academicus am Sonnabend, dem 26. September 2020, veranstaltet von der Universität Greifswald?
 +
Zunächst: Sie können zuhause bleiben, in Ruhe daheim frühstücken, danach online an den Vorlesungen und am Prüfungskolloquium teilnehmen.
 +
Um 9 Uhr wählen Sie sich ein in den Vorlesungsteil, Greifswald-typisch mit einem chirurgischen und plasmamedizinischen Akzent, eine Audio-Video-Konferenz via ZOOM:
 +
- Prof. Dr. Oksana Vladimirova, Russia, spricht über ein Thema, dass für Sie nützlich sein könnte, wenn das Gespräch mit dem Patienten zu Risiken und Nebenwirkungen der Laser- und Plasmamedizin kommt:  Die Chirurgin schildert nämlich, mit welchen Problemen die Patienten rechnen müssten, wenn sie an eine Operation denken: "Complications of Aesthetic Surgery". Fragen und Kommentare (Englisch oder Deutsch) können per Bild und Ton oder per Chat-Funktion eingebracht werden.
 +
- Wie wenigstens die Komplikationen durch Wundheilungsstörungen reduziert werden können, erörtert ein anschließender Vortrag aus dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin: "Behandlung von surgical site infections mit kaltem physikalischem Plasma". Fragen und Kommentare wie oben.
 +
- Dr. R.K. Nag, India/United Arab Emirates beschäftigt sich mit einem anderen häufigen Thema in der aesthetischen Sprechstunde. Wie können wir beurteilen wir, was eigentlich an einem bestimmten Erscheinungsbild einer individuellen Nase als störend empfunden wird und ob Laser oder Plasma hilfreich sein können, oder ob hier eine chirurgische Korrektur angezeigt ist: "Basics of Rhinoplasty" . Fragen und Kommentare wie oben.
 +
Um 13 Uhr beginnt der Prüfungsteil:
 +
Die Kandidaten stellen in eigenen Powerpoint-Präsentationen und, indem sie mit Ihnen den Bildschirm teilen, ihre Behandlungsfälle vor, diskutieren die Epikrise, beantworten vertiefende Fragen des Prüfungskollegiums aus den Gebieten Lasermedizin und Plasmamedizin, und erhalten zum erfolgreichen Abschluss (per Post) das DALM-Zertifikat, unterschrieben vom Dekan der Medizinischen Fakultät.
 +
Und Sie erhalten 5 Fortbildungspunkte von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, per Email ein Dies-academicus-Testat, und Sie können sich gegen 15 Uhr an den heimischen Kaffeetisch setzen...
 +
Ihre Teilnahmegebühr  soll die Honorare für die Referentin und den Referenten decken, die Mitwirkung des Prüfungskollegiums und den Aufwand des Studienbüros, sie beträgt 100 Euro plus MwSt.
 +
Wenn Sie an dem online-Dies-academicus teilnehmen möchten, benötigen Sie dafür einen Einwahl-Link, den wir Ihnen nach Anmeldung mit Namen und Anschrift an Ihre Email-Adresse senden. Das Dies-Testat geht Ihnen nach Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Konto der PVS-Sachsen zu, die Kontoverbindung senden wir Ihnen mit dem Link zu.
  
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
 
  
wer beim Dies academicus im April letzten Jahres in Greifswald dabei war, hat an der ersten Consensus-Konferenz Clinical Plasma Medicine teilgenommen. Daraus ist bei Elsevier das Journal of Clinical Plasma Medicine entstanden, das inzwischen schon einige Arbeiten E-pub ahead veröffentlicht hat (http://www.sciencedirect.com/science/journal/aip/22128166), darunter die erste klinisch-experimentelle Studie über therapeutische Plasma-Laser-Interaktionen.
+
Beste Grüße aus Greifswald,
  
Die erste Printversion dieses Englisch-sprachigen peer-reviewed Journals kommt demnächst heraus, es fehlt eigentlich nur noch das Editorial. Als Mitglied im DALM-Netzwerk können Sie diesen strategischen Text, der auch Bezug nimmt auf die Verbindung der Plasmamedizin zur Lasermedizin und zum DALM-Programm, schon vorab im Anhang lesen. Die Lektüre wird interessant sein für alle Ärztinnen und Ärzte, die eine erste Orientierung über den aktuellen Entwicklungsstand der klinischen Plasmamedizin und die wichtigsten Forschungsprojekte suchen.
+
Hans Metelmann, Stefan Hammes und Kristina Hartwig 
  
Wer sich auch direkt und aus erster Hand informieren will, sei hingewiesen auf den März-Dies-academicus in Greifswald, diesmal wegen des Osterfestes ausnahmsweise schon am vorletzten Sonnabend des Monats, am 23. März 2013. Thema: Lasermedizin und Plasmamedizin.
 
  
Mit freundlichen Grüßen
 
  
Prof. Dr. Dr. H.-R. Metelmann
+
'''Der Plasma Medicine Award geht zum dritten Mal nach Deutschland
  
 +
'''Preisträger 2018 ist Greifswalder Wissenschaftler Prof. Hans-Robert Metelmann'''
  
'''13.02.2013'''
+
Nr.192-18  | 05.11.2018  | BM  | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
  
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
 
  
nach der sehr gelungenen und gut besuchten ersten DALM-Veranstaltung von Frau Professor Fratila, dem Januar-Dies academicus in der Jungbrunnenklinik in Bonn, freuen wir uns auf den kommenden Februar-Dies academicus, den als traditionelle winterliche Lehrveranstaltung des DALM der Dozent Dr. Schnitzler in Meggen in der Schweiz veranstaltet. Das Programm hat einen stark praxisbezogenen Akzent, der von den Teilnehmern früherer Jahre immer ausgezeichnet evaluiert worden ist.  
+
Der Plasma Medicine Award ist die höchste internationale Auszeichnung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Forschungsergebnissen an der weltweiten Entwicklung der Therapieverfahren mit physikalischem Plasma wegweisend mitwirken. Die Auszeichnung wird von der International Society of Plasma Medicine verliehen.
  
Der März-Dies academicus ist nach der Ordnung des Weiterbildungsstudienganges der Frühjahrstermin für die Abschlussprüfungen. Weil der für planmäßige Dies academicus-Veranstaltungen übliche letzte Sonnabend im Monat diesmal zwischen Karfreitag und Ostersonntag liegt, ist diese Lehrveranstaltung und damit auch das Prüfungskolloquium um eine Woche vorverlegt worden. Bitte beachten Sie diese Terminverschiebung, wenn Sie sich noch für das Prüfungskolloquium im Frühjahrsexamen 2013 anmelden wollen. Für diese Anmeldung genügt zunächst eine kurze formlose Mitteilung, damit dann das Verfahren in Gang gesetzt werden kann.  
+
Geehrt wurden bislang vier Wissenschaftler aus den Vereinigten Staaten, ein Franzose, ein Koreaner, ein Japaner und zwei Deutsche, 2012 der Mediziner Georg Isbary vom Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in München und 2014 der Physiker Klaus-Dieter Weltmann vom Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald. Professor Dr. Dr. Hans‑Robert Metelmann von der Universitätsmedizin Greifswald ist der Preisträger des Plasma Medicine Award 2018. Die Auszeichnung wurde bei der Jahreskonferenz der International Society in Philadelphia verliehen.
  
Während sich der März-Dies academicus in Greifswald besonders den Prüfungskandidaten zuwendet, richtet sich das Angebot des April-Dies academicus besonders an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Prüfungen bereits abgelegt haben oder die wissenschaftlich aktiv sind auf dem Gebiet der Ästhetischen Lasermedizin. Schwerpunkt dieses Dies am letzten Sonnabend im April ist der Journal Club, die Vorstellung und Kommentierung aktueller Publikationen, Forschungsergebnisse und Promotionen.  
+
Geehrt werden insbesondere die Forschungsarbeiten zum Themenkomplex Krebserkrankungen und Plasmabehandlung aus der Arbeitsgruppe um Professor Metelmann, der seit 1988 korrespondierendes Mitglied der Amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft (AACR) ist. Zu der Arbeitsgruppe gehören Christian Seebauer, Rico Rutkowski und Matthias Schuster aus der Universitätsmedizin und Thomas von Woedtke und Sander Bekeschus aus dem Leibniz-Institut in Greifswald. Metelmann, von Woedtke und Weltmann haben 2018 das erste englischsprachige Lehrbuch herausgegeben, Comprehensive Clinical Plasma Medicine im Springerverlag, und seit 2013 sind Metelmann und von Woedtke auch die Herausgeber des Journal of Clinical Plasma Medicine (Elsevier Verlag). Der Preisträger ist Mitbegründer und seit 2013 Vorsitzender des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin, Langenbeck-Virchow-Haus Berlin.
  
Ein Programmausblick schon jetzt soll der 22. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft dienen, die vom 14. bis 16. Juni 2013 unter der Leitung von Frau Dr. Tanja Fischer und Dozent Dr. Steiner in Potsdam stattfindet. Der Besuch dieser Jahrestagung ist nahezu eine Pflichtveranstaltung für alle Ärztinnen und Ärzte  im Studienprogramm des DALM, die volle Anrechnung als Testat eines außerplanmäßigen Dies academicus, als Testat des Studium generale und ggf. auch als Refresher-Testat selbstverständlich.
+
Plasmamedizin und Lasermedizin sind die beiden Pfeiler der photonischen Therapieverfahren, Metelmann hat deshalb den von ihm 2001 in der Universität Greifswald eingeführten ärztlichen Weiterbildungsstudiengang Diploma in Aesthetic Laser Medicine um den Lehrstoff der Plasmamedizin erweitert. Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg und Plastische Operateur ist dafür mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft gewürdigt worden.
  
Alle Dies-Veranstaltungen werden mit besonderem persönlichem Gewinn besucht, wenn sie mit der richtigen Lektüre vor- und nachbereitet werden. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, dass seit Beginn des Jahres das Standardlehrbuch des Dozenten Professor Raulin in gemeinsamer Herausgeberschaft mit Dr. Karsai auf dem Markt ist, „Lasertherapie der Haut“, erschienen im Springer Verlag. Ein Lehrbuch gezielt zum Weiterbildungsstudiengang DALM, „Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung“, hat der Dozent Dr. Hammes 2012, ebenfalls im Springer Verlag, herausgebracht. Beide Bücher sind mit Hörerschein zum ermäßigten Preis direkt bei den Herausgebern zu bestellen.  
+
Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Plasmamedizin zusammen mit dem Bund und der Europäischen Union in vielen Projekten. Professor Metelmann ist beteiligt am ZIKplasmatis in der zweiten Förderphase, angesiedelt im Leibniz-Institut in Greifswald, am Projekt ONKOTHER-H, einem der fünf Siegerprojekte im Landesexzellenzwettbewerb, geleitet in der Universitätsmedizin Rostock, und die Ministerpräsidentin hatte die Schirmherrschaft zum Internationalen Workshop Plasma und Krebs übernommen, den Wissenschaftsministerin Birgit Hesse im März 2018 in Greifwald eröffnet hat.
  
Der Aschermittwoch ist ein Tag zum Aufräumen und Ordnen. Mit diesem Perspektivbrief soll in Sachen DALM dazu beigetragen werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
 
  
Mit freundlichen Grüßen
 
  
Prof. Dr. Dr. H.-R. Metelmann
 
  
==Anmeldefrist Examen Frühjahr 2013==
+
==Hinweise zur Prüfungsvorbereitung DALM Examen==
Die Anmeldung zum Examen läuft.  Die Zulassung kann erfolgen, sobald alle Testate vollständig, so wie im Studienberatungsgespräch individuell verbindlich festgelegt, erarbeitet worden sind und im elektronischen Studienbuch eingetragen. Anmeldungen zum Examen sind formlos über die Studienleitung ([mailto:metelmann@uni-greifswald.de metelmann@uni-greifswald.de], [mailto:stefan@hammes.de stefan@hammes.de], [mailto:uw@prof-westermann.de uw@prof-westermann.de]) an die Universität zu richten.
+
Für das DALM Examen ist eine Zulassung Voraussetzung.
  
Das elektronische Studienbuch ist leider nicht so angenommen worden wie erhofft.  Dem elektronischen Studienbuch gehört in den deutschen Hochschulen bestimmt die Zukunft, aber noch nicht die Gegenwart. Und so beenden wir auch in der Administration des DALM-Programmes die Pilotphase des elektronischen Studienbuches bis auf weiteres und kehren zurück zu einem System, das sich in der Universität Greifswald seit 1456 bewährt hat.
+
Wer sich zum Examen anmeldet, schickt in elektronischer Form an das Studienbüro:
Das bedeutet:
 
Wer sich zum Examen anmeldet, schickt in Papierform an die Postanschrift des Studienbüros
 
  
 
-  8 Dies-Academicus-Testate (wenn nicht in Studienberatungsgespräch eine andere Zahl verabredet worden ist) im Original oder mit Anerkennungsschreiben vom Studienbüro  
 
-  8 Dies-Academicus-Testate (wenn nicht in Studienberatungsgespräch eine andere Zahl verabredet worden ist) im Original oder mit Anerkennungsschreiben vom Studienbüro  
Zeile 283: Zeile 298:
  
  
 
+
Mit der Zulassung wird man zum Prüfungskandidaten. Die Prüfungskandidaten sind aufgefordert, für das Examen eine Epikrise zu schreiben im Sinne einer Diplom-äquivalenten Arbeit. In dieser Arbeit sollen anhand von 3 Behandlungsfällen aus dem eigenen Patientengut mit 3 unterschiedlichen Indikationen der ästhetischen Lasermedizin in ausführlicher Form Indikation und Differenzialindikation, dabei allgemeine und spezielle Anamnese, klinische Befunde und paraklinische Werte, dann Therapie und Differenzialtherapie, anschließend die Ergebnisse und zuletzt eine Diskussion und kritische Würdigung der Ergebnisse zusammengestellt werden. Zu dieser Arbeit gehört eine fallbezogene Bilddokumentation und eine Literaturübersicht. Der Gesamtumfang der Arbeit sollte zwischen 15 und 25 Seiten betragen.  
==Hinweise zur Prüfungsvorbereitung DALM Examen==
 
Für das DALM Examen ist eine Zulassung Voraussetzung.
 
 
 
Mit der Zulassung wird man zum Prüfungskandidaten. Die Prüfungskandidaten sind aufgefordert, für das Examen eine Epikrise zu schreiben im Sinne einer Diplom-äquiwalenten Arbeit. In dieser Arbeit sollen anhand von 3 Behandlungsfällen aus dem eigenen Patientengut mit 3 unterschiedlichen Indikationen der ästhetischen Lasermedizin in ausführlicher Form Indikation und Differenzialindikation, dabei allgemeine und spezielle Anamnese, klinische Befunde und paraklinische Werte, dann Therapie und Differenzialtherapie, anschließend die Ergebnisse und zuletzt eine Diskussion und kritische Würdigung der Ergebnisse zusammengestellt werden. Zu dieser Arbeit gehört eine fallbezogene Bilddokumentation und eine Literaturübersicht. Der Gesamtumfang der Arbeit sollte zwischen 15 und 25 Seiten betragen.  
 
 
Diese schriftliche Examensleistung ist in 3 Exemplaren spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an das Studienbüro:
 
Diese schriftliche Examensleistung ist in 3 Exemplaren spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an das Studienbüro:
  
Zeile 308: Zeile 319:
  
 
Die Teilnahme am Prüfungsverfahren ist gebührenpflichtig. Die Ausstellung der Urkunde "Diploma in Aesthetic Laser Medicine" der Universität Greifswald erfolgt mit dem Abschlusseintrag im Studienbuch.
 
Die Teilnahme am Prüfungsverfahren ist gebührenpflichtig. Die Ausstellung der Urkunde "Diploma in Aesthetic Laser Medicine" der Universität Greifswald erfolgt mit dem Abschlusseintrag im Studienbuch.
 
 
  
 
==Einschreibung Weiterbildungsstudiengang DALM==
 
==Einschreibung Weiterbildungsstudiengang DALM==
 
Die Einschreibung in den Weiterbildungsstudiengang DALM in der Universität Greifswald bereitet vielfach Schwierigkeiten, hier deshalb einige wichtige Informationen:
 
Die Einschreibung in den Weiterbildungsstudiengang DALM in der Universität Greifswald bereitet vielfach Schwierigkeiten, hier deshalb einige wichtige Informationen:
  
<ul>
+
<li>Ein Antragsformular finden Sie [http://www.laserstudium.com/downloads/Gastantrag.pdf hier].
<li>Ein Antragsformular finden Sie [http://u99.ns3.c-m-s.net/studienbuch/student/dateien/Gastantrag.pdf hier]
+
 
 
Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag schicken Sie bitte an:</li>
 
Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag schicken Sie bitte an:</li>
  
Universitätsmedizin Greifswald<br>
+
Studienbüro: kristina.hartwig@uni-greifswald.de
Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen<br>
 
Sekretariat Prof. Metelmann / Studienbüro DALM<br>
 
Ferdinand-Sauerbruch-Straße<br>
 
17475 Greifswald
 
  
 
<li>Der Antrag wird vom Studienbüro angenommen und dann an das Immatrikulationsbüro der  
 
<li>Der Antrag wird vom Studienbüro angenommen und dann an das Immatrikulationsbüro der  
 
Universität zu Händen von Frau Rose zur Registrierung weitergeleitet.
 
Universität zu Händen von Frau Rose zur Registrierung weitergeleitet.
Zeitgleich wird eine Rechung über die Studiengebühr für ein Konto der Universitätsmedizin Greifswald gestellt,
 
ausgefertigt durch die PVS und weitergeleitet auf das Konto des Immatrikulationsbüros.</li>
 
  
<p><b>Achtung:</b><br>
 
Wer bereits einmal in den Weiterbildungsstudiengang DALM eingeschrieben worden ist, braucht keine wiederholten
 
Anträge zu stellen für jedes neue Semester, denn die persönlichen Daten sind im Immatrikulationsbüro ja bereits registriert.
 
In diesem Fall erfolgt eine automatische Weiterschreibung des Gasthörerstatus durch Frau Rose bis zum Abschluss des Examens.
 
Mit jedem Semesterbeginn (Sommersemester: 1.April, Wintersemester: 1.Oktober) geht Ihnen jeweils eine neue Rechnung zu mit der Bitte
 
um Begleichung der Einschreibungsgebühr, es sei denn, Sie bitten um Exmatrikulation.</p>
 
 
</ul>
 
</ul>
 
 
  
 
==Für alle Prüfungskandiaten: Musterarbeit zum DALM-Examen==
 
==Für alle Prüfungskandiaten: Musterarbeit zum DALM-Examen==
<p>Eine erfolgreiche Absolventin des DALM-Examens Sommersemester 2011 hat freundlicherweise als Anschauung für alle folgenden Kandidatinnen und Kandidaten ihre Schriftliche Prüfungsleistung zur Verfügung gestellt.</p>
+
Wer einmal einen Einblick nehmen will in eine vorbildliche Arbeit, wie sie in der Prüfung vorgelegt werden sollte, [https://laserstudium.com/downloads/DALM-Facharbeit-Gerber-2014.pdf klickt hier].
 
 
<p>Wer einmal einen Einblick nehmen will in eine vorbildliche Arbeit, wie sie in der Prüfung vorgelegt werden sollte, [http://u99.ns3.c-m-s.net/studienbuch/student/dateien/Pruefungsarbeit_DALM_2011.pdf klickt hier]</p>
 
 
 
 
 
  
 
==Aktuelles auf der Pinnwand==
 
==Aktuelles auf der Pinnwand==
Zeile 363: Zeile 354:
  
 
* '''Lehrbücher zum Weiterbildungsstudiengang'''
 
* '''Lehrbücher zum Weiterbildungsstudiengang'''
Das Standardlehrbuch '''"Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung"''' zum Weiterbildungsstudiengang DALM ist 2012 im Springer-Verlag erschienen. Exemplare können beim Autor, Herrn Dr. Hammes aus dem Laserzentrum Karlsruhe ([mailto:stefan@hammes.de stefan@hammes.de]), bestellt werden. Für Ärztinnen und Ärzte im Weiterbildungsstudium gibt es zusammen mit der Einschreibung einen Hörerschein, der den Kaufpreis direkt beim Autor ermäßigt. Das Buch enthält nicht zuletzt die Prüfungsthemen und exemplarische Fragen aus dem DALM-Examen, es sollte deshalb nicht nur zur Pflichtlektüre vor Studienbeginn gehören, sondern auch in der Vorbereitung auf das Examen.
+
 
'''"Lasertherapie der Haut"''', Herausgeber: Prof. Dr. C. Raulin und Dr. S. Karsai, jetzt 2013 im Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen, wird ebenfalls als Standardlehrbuch empfohlen.
+
Das Standardlehrbuch '''"Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung"''' zum Weiterbildungsstudiengang DALM ist 2012 im Springer-Verlag erschienen. Exemplare können beim Autor, Herrn Dr. Hammes aus dem Laserzentrum Karlsruhe ([mailto:stefan.hammes@uni-greifswald.de stefan.hammes@uni-greifswald.de]), bestellt werden. Für Ärztinnen und Ärzte im Weiterbildungsstudium gibt es zusammen mit der Einschreibung einen Hörerschein, der den Kaufpreis direkt beim Autor ermäßigt. Das Buch enthält nicht zuletzt die Prüfungsthemen und exemplarische Fragen aus dem DALM-Examen, es sollte deshalb nicht nur zur Pflichtlektüre vor Studienbeginn gehören, sondern auch in der Vorbereitung auf das Examen.
 +
 
 +
'''"Lasertherapie der Haut"''', Herausgeber: Prof. Dr. C. Raulin und Dr. S. Karsai, 2013 im Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen, wird ebenfalls als Standardlehrbuch empfohlen.
 
Es handelt sich hierbei um die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte deutsche Fassung unseres englischsprachigen Standardlehrbuchs „Laser and IPL-Technology in Dermatology and Aesthetic Medicine“: http://www.springer.com/medicine/dermatology/book/978-3-642-29909-4. Dieses aktuelle Werk ist aus Beiträgen weltweit renommierter Laserexperten aufgebaut. Das Ziel war ein Update der dermatologischen und ästhetischen Lasertherapie sowohl für Einsteiger als auch für Kenner der Materie. Zahlreiche klinische Bilder veranschaulichen Möglichkeiten und Grenzen der Lasertherapie. Neben der Vermittlung klinischer Erfahrungen sollen fundierte Kenntnisse über technische und biophysikalische Lasereigenschaften vermittelt werden. Es soll aber auch über Nebenwirkungen, Behandlungsfehler und nicht zuletzt über Qualitätsstandards in der Lasermedizin informiert werden. Studenten und Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs „Diploma in Aesthetic Laser Medicine“ (DALM) der Universität Greifswald sowie Kollegen, die bei uns hospitiert haben oder an der DDL-Tagung teilgenommen haben, können das Buch über die Laserklinik direkt im Rahmen der Hörerscheinregelung zum Sonderpreis von 98 Euro erwerben.
 
Es handelt sich hierbei um die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte deutsche Fassung unseres englischsprachigen Standardlehrbuchs „Laser and IPL-Technology in Dermatology and Aesthetic Medicine“: http://www.springer.com/medicine/dermatology/book/978-3-642-29909-4. Dieses aktuelle Werk ist aus Beiträgen weltweit renommierter Laserexperten aufgebaut. Das Ziel war ein Update der dermatologischen und ästhetischen Lasertherapie sowohl für Einsteiger als auch für Kenner der Materie. Zahlreiche klinische Bilder veranschaulichen Möglichkeiten und Grenzen der Lasertherapie. Neben der Vermittlung klinischer Erfahrungen sollen fundierte Kenntnisse über technische und biophysikalische Lasereigenschaften vermittelt werden. Es soll aber auch über Nebenwirkungen, Behandlungsfehler und nicht zuletzt über Qualitätsstandards in der Lasermedizin informiert werden. Studenten und Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs „Diploma in Aesthetic Laser Medicine“ (DALM) der Universität Greifswald sowie Kollegen, die bei uns hospitiert haben oder an der DDL-Tagung teilgenommen haben, können das Buch über die Laserklinik direkt im Rahmen der Hörerscheinregelung zum Sonderpreis von 98 Euro erwerben.
 +
 +
Das Buch '''"Lasermedizin in der Ästhetischen Chirurgie"''', herausgegeben von Prof. Metelmann & Prof. Hammes und im Dezember 2014 im Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen, ist jetzt im Buchhandel erhältlich.
  
 
==Springer-Medizin-Charity-Award 2011==
 
==Springer-Medizin-Charity-Award 2011==
Zeile 382: Zeile 377:
 
==Archiv der bisherigen News==
 
==Archiv der bisherigen News==
 
--> [[Archiv News|Zum Archiv der bisherigen News]]
 
--> [[Archiv News|Zum Archiv der bisherigen News]]
 +
 +
<p><b>Achtung:</b><br>
 +
Wer bereits einmal in den Weiterbildungsstudiengang DALM eingeschrieben worden ist, braucht keine wiederholten
 +
Anträge zu stellen für jedes neue Semester, denn die persönlichen Daten sind im Immatrikulationsbüro ja bereits registriert.
 +
In diesem Fall erfolgt eine automatische Weiterschreibung des Gasthörerstatus durch Frau Rose bis zum Abschluss des Examens.
 +
Mit jedem Semesterbeginn (Sommersemester: 1.April, Wintersemester: 1.Oktober) geht Ihnen jeweils eine neue Rechnung zu mit der Bitte
 +
um Begleichung der Einschreibungsgebühr, es sei denn, Sie bitten um Exmatrikulation.</p>
 +
Zeitgleich wird eine Rechung über die Studiengebühr für ein Konto der Universitätsmedizin Greifswald gestellt,
 +
ausgefertigt durch die PVS und weitergeleitet auf das Konto des Immatrikulationsbüros.</li>

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 21:18 Uhr

Aktuelle Newsletter

20.04.2021


Programm GÄCD-Gast-Online-Veranstaltung im DALM am 05.06.2021, 10:00 - 12:00 Uhr

Leitung Prof. Dr. Peter Arne Gerber, DALM

Minimal-invasive ästhetische Medizin: State of the Art (in Kooperation mit der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, GÄCD e.V.)

1. Tattoo-Entfernung (Prof. Dr. Peter Arne Gerber, DALM)

2. Radiofrequenz-Behandlungen (Dr. Frank Zipprich)

3. Chemical Peelings (Dr. Dr. Frank Muggenthaler, Präsident der GÄCD)

4. Injektionsbehandlungen der Nase: von Hyaluron bis Triamcinolon. Pro oder contra? (Dr. Murat Dagdelen)

ca. 15 min pro Vortrag,

anschließend Rountable-Diskussion unter den Referenten und Möglichkeit für Fragen zu den Vorträgen und offenen Themen.



17.02.2021

DALM-Examen 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Vorlesungsbetrieb des Wintersemesters an der Universität Greifswald ist am letzten Wochenende zu Ende gegangen, die Zeit der Abschlussprüfungen beginnt, und dazu gehört auch das Examen im Weiterbildungsstudiengang zum DALM.

Wann findet die DALM-Prüfung statt?

Da das Examen nicht in Präsenzform stattfinden wird, haben wir den Termin, wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben werden, in das DALM-online Jahresprogramm 2021 integriert. Der öffentliche Teil des Prüfungskolloquium findet innerhalb des ZOOM-Meetings am Mittwoch, dem 7. April, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt, der nichtöffentliche Teil schließt sich in einem separaten ZOOM-Meeting mit dem Prüfungskollegium unmittelbar an.

Wer kann sich zur Prüfung anmelden?

Alle Kolleginnen und Kollegen, die über eine ärztliche Approbation verfügen, die im Weiterbildungsstudiengang als Gasthörer eingeschrieben sind oder mindestens für 1 Semester waren und die das komplette Studienprogramm absolviert haben, sind eingeladen zur Prüfung. Das komplette Studienprogramm besteht aus der testierten Teilnahme an 8 Dies academicus-Veranstaltungen, 8 Hospitationen und 5 Studium generale-Veranstaltungen; das Studienprogramm kann individuell reduziert worden sein durch Anerkennung von beruflichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Vorleistungen auf dem Gebiet der ästhetischen Lasermedizin.

Wo und wie kann man sich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt formlos schriftlich per Email im Studienbüro bei Frau Hartwig <kristina.hartwig@uni-greifswald.de>. Mit der Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, eine Approbationsurkunde, eine Kurzbeschreibung des beruflichen Werdeganges, eine Liste der Testate und ein Einzahlungsbeleg zur Gasthörereinschreibung einzureichen. Wo Testate fehlen, z.B. für die Teilnahme an Studium generale-Veranstaltungen, können geeignete andere Belege eingereicht werden. Wenn individuelle Probleme bei der Anmeldung auftreten, stehen für eine Beratung und geeignete Lösungen das Studienbüro <kristina.hartwig@uni-greifswald.de>, der akademische Leiter <metelman@uni-greifswald.de> oder der wissenschaftliche Leiter <stefan.hammes@uni-greifswald.de> zur Verfügung.

Worin besteht die Prüfungsleistung?

Die Prüfung besteht aus einem mündlichen Teil und einem schriftlichen Teil.

Zum mündlichen Teil gehören ein öffentlicher Vortrag und eine öffentliche Diskussion über den Vortrag in Gegenwart aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Dies academicus. An den öffentlichen Teil schließt sich ein nicht-öffentliches Fachgespräch nur mit dem dreiköpfigen Prüfungskollegium aus DALM-Dozentinnen und -Dozenten an. Die Vorträge sollen 3 Behandlungsfälle aus dem eigenen Patientenklientel der ästhetischen Lasermedizin darstellen. Im kollegialen Fachgespräch geht es um Grundlagen und Fachwissen über Lasermedizin, operative Verfahren und Plasmamedizin im Querschnittgebiet der Ästhetischen Medizin. Für Vortrag und Diskussion sind insgesamt 30 Minuten vorgesehen, für das kollegiale Gespräch 15 Minuten.

Der schriftliche Teil besteht aus einer Arbeit, die nach Form und Qualität den Anforderungen an eine wissenschaftliche Publikation genügen muss und die sich mit den 3 Behandlungsfällen beschäftigt, die auch in dem mündlichen Prüfungsvortrag dargestellt werden. Die Arbeit im Stil einer Epikrise sollte auf Anamnese, Pathogenese, Befund, Diagnose und Differentialdiagnosen, relevante Komorbiditäten, Therapieentscheidung und Differentialtherapie, Details des Behandlungsvorgehens, Verlauf, Behandlungsergebnis, Prognose und ggfs. weitere wichtige Aspekte eingehen. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, sie soll nach der Prüfung im Organ des DALM, der Fachzeitschrift „derm – Praktische Dermatologie“, in Form von drei Fallberichten zur Publikation eingereicht werden.

Das Prüfungskollegium entscheidet unmittelbar nach dem Fachgespräch des mündlichen Teils und unter Einbeziehung der Gutachten zum schriftlichen Teil, ob die Prüfung als bestanden zu bewerten ist.

Welche Termine sind zu beachten?

Die elektronische Anmeldung zur Prüfung kann ab sofort erfolgen. Anmeldeschluss ist der 26. März 2021. Bis zu diesem Datum soll auch die schriftliche Arbeit per Email im Studienbüro eingegangen sein, damit noch Zeit für die Begutachtung beliebt.



DALM-online Programm 2021 (Kumulative Dies academicus Veranstaltungen)

Das Dalm-Konzept

Die Universitätsmedizin Greifswald bietet durch den Weiterbildungsstudiengang Diploma in Aesthetic Laser Medicine (DALM) seit 2001 eine schildfähige Qualifizierung mit dem Abschluss D.A.L.M. für Ärztinnen und Ärzte an, die sich auf dem Querschnittgebiet von Lasermedizin, minimal-invasiver ästhetischer Medizin und Plasmamedizin vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen. Gemäß Prüfungsordnung (Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern, 2001, Seiten 79ff) gehören zum Pensum des Studienganges 8 wissenschaftlich orientierte Pflichtseminare (Dies academicus), 8 klinisch-praktisch orientierte Pflichtübungen (Hospitationes), 5 Pflichtteilnahmen an fachübergreifenden wissenschaftlichen Konferenzen (Studium generale) und ein mündliches und schriftliches Examenskolloquium. Zu diesem Examen wird zugelassen, wer u.a. die Teilnahme an allen Pflichtveranstaltungen mit den jeweiligen Testaten nachweisen kann. (Bei der Anzahl der Pflichtveranstaltungen können geeignete Vorleistungen individuell anerkannt werden.)


Der Weiterbildungsstudiengang befindet sich derzeit in einer Novellierungsphase, um den Erfordernissen des Europäischen Hochschulraumes, des aktuellen Landeshochschulgesetzes von Mecklenburg-Vorpommern und der geltenden Rahmenprüfungsordnung der Universität Greifswald Genüge zu tun. Bis zum Inkrafttreten der neuen Studien- und Prüfungsordnung gilt das derzeitige und oben umrissene Studienprogramm, das allerdings bereits einige Neuerungen vorwegnimmt, u.a. das Angebot von wissenschaftlichen online-Lehrveranstaltungen (DALM-online) und die addierte Teilnahme an 3 DALM-online Veranstaltungen als kumulativer Dies academicus.

Das neue DALM-online Lehrangebot

Ein Dies-academicus-Testat kann nicht nur wie bisher in einer Einzelveranstaltung im Präsenzunterricht erworben werden, sondern auch mit der kumulierten Teilnahme an drei online-Seminaren, dies auch mehrfach. Monatlich werden dafür planmäßig an jedem ersten Sonnabend von 10-12 Uhr online-Vorlesungen und Seminare angeboten. Die Teilnahme erfordert Anmeldung im DALM-online-Sekretariat (metelman@uni-greifswald.de). Für jede Veranstaltung werden CME-Punkte der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt. In Monaten, in denen Sonnabendtermine nicht zur Verfügung stehen, finden die online-Lehrveranstaltungen am ersten Mittwoch von 15-17 Uhr statt.

Die Kosten für die Teilnahme an einer online-Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsstudienganges (einschl. Studienbüro) betragen 75 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Für Mitglieder des NZPM ist die Teilnahme an Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Plasmamedizin gebührenfrei.

Die Veranstaltungen laufen über die ZOOM-Verbindungen des Studiendekanates der Universitätsmedizin Greifswald. Die notwendigen Zugangsdaten werden nach der Anmeldung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom DALM-online Sekretariat mitgeteilt.

Die Rechnungslegung erfolgt nach der Veranstaltung durch die Privatärztliche Verrechnungsstelle Sachsen im Auftrag des DALM-online-Sekretariates.

Die Teilnahmetestate werden vom Studiensekretariat nach Zahlungseingang versendet.

Die Teilnahme an drei DALM-online-Veranstaltungen wird als kumulativer Dies academicus gewertet und auf Anforderung mit einem Dies-Zertifikat zusammengefasst. Es ist möglich mehrere derartige Dies-Zertifikate zu erlangen.

Anmeldungen für alle DALM-online-Veranstaltungen, deren Programm sich nach Themen und Dozenten ad hoc noch erweitern kann, sind ab sofort möglich unter metelman@uni-greifswald.de, bitte cc: kristina.hartwig@uni-greifswald.de

Die Veranstaltungen

(2. Januar 2021, Sonnabend, entfällt, Neujahrswochenende)

6. Januar 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)

"Schön und gut - wie wir uns unser Gesicht wünschen"

Einführung in die Ästhetische Medizin und Grundlagen der Plastischen Chirurgie

Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann (Universitätsmedizin Greifswald)

6. Februar 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:

Aktuelle dermatologische Laser, Möglichkeiten und Grenzen

Priv.-Doz. Dr. Katharina Herberger, Dr. Wolfgang Kimmig (Laserabteilung der Dermatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Dr. Nikolaus Seeber (Dermatologische Praxis Hamburg)

6. März 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:

Grundlagen und Klinik der Plasmamedizin

Leitung: Prof. Dr. Thomas von Woedtke (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald, und Universitätsmedizin Greifswald), Bernd Stratmann (Ruhr Universität Bochum)

(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)

(3. April 2021, Sonnabend, entfällt, Osterfest)

7. April 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)

Prüfungskolloquium DALM

Falldarstellungen und Epikrisen aus der laser- und plasmamedizinischen Praxis Absolventen des DALM-Weiterbildungsstudienganges Leitung: Interdisziplinäres Prüfungskollegium


(1.Mai 2021, Sonnabend, entfällt, Feiertag)

5. Mai 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)

Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:

Dauerhafte Haarreduzierung mit Lichtenergie - Grundlagen und Klinik

Leitung: Dr. Hero Schnitzler (derma competence center Zürich)


5. Juni 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:

Tattoo-Entfernung

Leitung: Prof. Dr. Peter Arne Gerber (Dermatologische Praxis Düsseldorf)

3. Juli 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:

Kaltes Plasma, Immunologie und Krebs

Dr. Sander Bekeschus (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald), Dr. Christian Seebauer (MKG-Chirurgie/Plastische Operationen der Universitätsmedizin Greifswald), Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann

(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)


7. August 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema: Minimal invasive ästhetische Medizin als Querschnittgebiet Teil I

PD Dr. Dr. Fred Podmelle (Universitätsmedizin Greifswald), PD Dr. Oksana Vladimirova (Stavropol State Medical University, Stavropol), Dr. Ajay Rana (Institute of Laser and Aesthetic Medicine, New Delhi)

4. September 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:

Lasermedizin: Grundlagen - Klinik - Journalclub

Prof. Dr. Stefan Hammes (Universitätsmedizin Greifswald, Laserzentrum Karlsruhe, Staatliche Medizinische Universität Turkmenistan)

2. Oktober 2020 (Sonnabend) entfällt, Feiertagswochenende

6. Oktober 2021, 15-17 Uhr (Mittwoch)

Hauptthema in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft:

Aktueller Stand der Therapie von vaskulären Anomaliennach der ISSVA Klassifikation

Leitung: Dr. Gerd Kautz (Haut- und Laserklinik, Konz)

6. November 2021, 10-12 Uhr ( Sonnabend)

Hauptthema in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin:

Wundheilung

Prof. Dr. Steffen Emmert, Dr. Lars Böckmann, Dr. Alexander Thiem, Miriam Mann, Dr. Tobias Fischer (Hautklinik der Universitätsmedizin Rostock), Dr. Kai Masur ((Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald)

(Teilnahme von Gästen ist nach Anmeldung möglich)


4. Dezember 2021, 10-12 Uhr (Sonnabend)

Hauptthema:

Minimal invasive ästhetische Medizin als Querschnittgebiet Teil II

PD Dr. Dr. Fred Podmelle (Universitätsmedizin Greifswald), PD Dr. Oksana Vladimirova (Stavropol State Medical University, Stavropol), Dr. Ajay Rana (Institute of Laser and Aesthetic Medicine, New Delhi)





Neuigkeiten vom DALM September 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


die Hochschullandschaft taucht allmählich wieder aus dem Dunkel der ersten Pandemiewelle auf. Die Weiterbildungsstudiengänge waren von den massiven Präventionsmaßnahmen genauso betroffen wie der grundständige Lehrbetrieb. Offizielle Präsenz-Lehrveranstaltungen unter der Verantwortung der Universität Greifswald sind immer noch stark eingeschränkt. Aber wir können wieder in kleinen Schritten zurückkehren zum DALM Programm, auf Sicht allerdings, und das betrifft gleich den September-Dies academicus (Sonnabend, 26. September, 9 - 15 Uhr) und die Prüfungen, im online-Modus. Und noch weitere Veränderungen stehen an.

Was tut sich im DALM? Für den DALM bedeutet die Rückkehr auch gleich den Beginn des seit langem avisierten Überganges zum PALM, zum postgradualen M.Sc. Plasma and Aesthetic Laser Medicine.

Der DALM mit seiner akkreditierten Prüfungsordnung stammt aus dem Jahr 2001. Inzwischen macht die Neuordnung des Europäischen Hochschulraumes eine Anpassung an die geltenden Gesetzlichkeiten für universitäre Bildungsgänge zwingend notwendig. In Zusammenarbeit mit dem Rektorat haben wir ein Konzept entwickelt, das mit einem internationalen Curriculum zum Masterabschluss führt, auf dem Wege dahin aber über einen unserem bisherigen Diploma in Aesthetic Laser Medicine vergleichbaren Zwischenabschluss führt. In der Folge wird der "alte" DALM also in der PALM-Studienordnung aufgehen und in neuer Form weiterleben. Was ist jetzt zu bedenken?

Der "alte" DALM wird mit den zum Wintersemester 2020/2021 als Gasthörer gemeldeten Kolleginnen und Kollegen auslaufen, sobald die letzte Prüfung abgelegt ist. Dafür wird eine Frist eingeräumt, die in etwa der Regelstudienzeit entspricht und in 2 Jahren endet.

Konkret bedeutet dies, dass wir ab Jahresende 2020 keine Einschreibungen mehr in den DALM in alter Form vornehmen, aber das Veranstaltungsprogramm in alter Form fortsetzen bis zum 30.09.2022. Zu diesem Zeitpunkt findet die letzte der halbjährlichen Abschlussprüfungen statt, unbenommen einer Wiederholungsprüfung.

Der PALM-Studiengang geht 2021 parallel in eine mehrstufige Probephase und sollte bei gutem Verlauf ab Oktober 2022 akkreditiert werden. Der DALM wechselt also eigentlich nur die Kleider: Der alte DALM ist zu diesem Zeitpunkt gerade beendet worden, und der neue DALM beginnt als Teil des PALM-Programmes. Was wird aus den Dies-academicus-Lehrveranstaltungen?

Angestoßen durch die Pandemie und im Übergang zum PALM als internationalem Studiengang werden die Dies-academicus-Lehrveranstaltungen mehr und mehr in die digitale Welt verlagert. Nur die Hospitationen bleiben grundsätzlich Präsenzveranstaltungen. Des Weiteren werden die Vorlesungen im Studiengang zunehmend in Englisch gehalten. Beide Faktoren erweitern ganz erheblich das Angebot von Lehrveranstaltungen mit internationalen Referentinnen und Referenten. Ohne Frage bringt das Angebot digitaler Formate einigen Übungsaufwand mit sich, aber andererseits zahlen sich online-Lehrveranstaltungen auch materiell aus durch Wegfall von Reisezeit, Fahrtkosten, Aufwand für Übernachtung, Einschränkungen der Präsenz in Praxis und Klinik, nicht zuletzt Umlagen für von weither angereiste Dozentinnen und Dozenten. Und weil Sie nicht anreisen müssen, können Sie sich auch ganz kurzfristig dazu entscheiden, per Computer am ZOOM-Meeting teilzunehmen.

Was bedeutet das für Sie konkret beim Dies academicus am Sonnabend, dem 26. September 2020, veranstaltet von der Universität Greifswald? Zunächst: Sie können zuhause bleiben, in Ruhe daheim frühstücken, danach online an den Vorlesungen und am Prüfungskolloquium teilnehmen. Um 9 Uhr wählen Sie sich ein in den Vorlesungsteil, Greifswald-typisch mit einem chirurgischen und plasmamedizinischen Akzent, eine Audio-Video-Konferenz via ZOOM: - Prof. Dr. Oksana Vladimirova, Russia, spricht über ein Thema, dass für Sie nützlich sein könnte, wenn das Gespräch mit dem Patienten zu Risiken und Nebenwirkungen der Laser- und Plasmamedizin kommt: Die Chirurgin schildert nämlich, mit welchen Problemen die Patienten rechnen müssten, wenn sie an eine Operation denken: "Complications of Aesthetic Surgery". Fragen und Kommentare (Englisch oder Deutsch) können per Bild und Ton oder per Chat-Funktion eingebracht werden. - Wie wenigstens die Komplikationen durch Wundheilungsstörungen reduziert werden können, erörtert ein anschließender Vortrag aus dem Nationalen Zentrum für Plasmamedizin: "Behandlung von surgical site infections mit kaltem physikalischem Plasma". Fragen und Kommentare wie oben. - Dr. R.K. Nag, India/United Arab Emirates beschäftigt sich mit einem anderen häufigen Thema in der aesthetischen Sprechstunde. Wie können wir beurteilen wir, was eigentlich an einem bestimmten Erscheinungsbild einer individuellen Nase als störend empfunden wird und ob Laser oder Plasma hilfreich sein können, oder ob hier eine chirurgische Korrektur angezeigt ist: "Basics of Rhinoplasty" . Fragen und Kommentare wie oben. Um 13 Uhr beginnt der Prüfungsteil: Die Kandidaten stellen in eigenen Powerpoint-Präsentationen und, indem sie mit Ihnen den Bildschirm teilen, ihre Behandlungsfälle vor, diskutieren die Epikrise, beantworten vertiefende Fragen des Prüfungskollegiums aus den Gebieten Lasermedizin und Plasmamedizin, und erhalten zum erfolgreichen Abschluss (per Post) das DALM-Zertifikat, unterschrieben vom Dekan der Medizinischen Fakultät. Und Sie erhalten 5 Fortbildungspunkte von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, per Email ein Dies-academicus-Testat, und Sie können sich gegen 15 Uhr an den heimischen Kaffeetisch setzen... Ihre Teilnahmegebühr soll die Honorare für die Referentin und den Referenten decken, die Mitwirkung des Prüfungskollegiums und den Aufwand des Studienbüros, sie beträgt 100 Euro plus MwSt. Wenn Sie an dem online-Dies-academicus teilnehmen möchten, benötigen Sie dafür einen Einwahl-Link, den wir Ihnen nach Anmeldung mit Namen und Anschrift an Ihre Email-Adresse senden. Das Dies-Testat geht Ihnen nach Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Konto der PVS-Sachsen zu, die Kontoverbindung senden wir Ihnen mit dem Link zu.


Beste Grüße aus Greifswald,

Hans Metelmann, Stefan Hammes und Kristina Hartwig


Der Plasma Medicine Award geht zum dritten Mal nach Deutschland

Preisträger 2018 ist Greifswalder Wissenschaftler Prof. Hans-Robert Metelmann

Nr.192-18 | 05.11.2018 | BM | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur


Der Plasma Medicine Award ist die höchste internationale Auszeichnung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Forschungsergebnissen an der weltweiten Entwicklung der Therapieverfahren mit physikalischem Plasma wegweisend mitwirken. Die Auszeichnung wird von der International Society of Plasma Medicine verliehen.

Geehrt wurden bislang vier Wissenschaftler aus den Vereinigten Staaten, ein Franzose, ein Koreaner, ein Japaner und zwei Deutsche, 2012 der Mediziner Georg Isbary vom Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in München und 2014 der Physiker Klaus-Dieter Weltmann vom Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald. Professor Dr. Dr. Hans‑Robert Metelmann von der Universitätsmedizin Greifswald ist der Preisträger des Plasma Medicine Award 2018. Die Auszeichnung wurde bei der Jahreskonferenz der International Society in Philadelphia verliehen.

Geehrt werden insbesondere die Forschungsarbeiten zum Themenkomplex Krebserkrankungen und Plasmabehandlung aus der Arbeitsgruppe um Professor Metelmann, der seit 1988 korrespondierendes Mitglied der Amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft (AACR) ist. Zu der Arbeitsgruppe gehören Christian Seebauer, Rico Rutkowski und Matthias Schuster aus der Universitätsmedizin und Thomas von Woedtke und Sander Bekeschus aus dem Leibniz-Institut in Greifswald. Metelmann, von Woedtke und Weltmann haben 2018 das erste englischsprachige Lehrbuch herausgegeben, Comprehensive Clinical Plasma Medicine im Springerverlag, und seit 2013 sind Metelmann und von Woedtke auch die Herausgeber des Journal of Clinical Plasma Medicine (Elsevier Verlag). Der Preisträger ist Mitbegründer und seit 2013 Vorsitzender des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin, Langenbeck-Virchow-Haus Berlin.

Plasmamedizin und Lasermedizin sind die beiden Pfeiler der photonischen Therapieverfahren, Metelmann hat deshalb den von ihm 2001 in der Universität Greifswald eingeführten ärztlichen Weiterbildungsstudiengang Diploma in Aesthetic Laser Medicine um den Lehrstoff der Plasmamedizin erweitert. Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg und Plastische Operateur ist dafür mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft gewürdigt worden.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Plasmamedizin zusammen mit dem Bund und der Europäischen Union in vielen Projekten. Professor Metelmann ist beteiligt am ZIKplasmatis in der zweiten Förderphase, angesiedelt im Leibniz-Institut in Greifswald, am Projekt ONKOTHER-H, einem der fünf Siegerprojekte im Landesexzellenzwettbewerb, geleitet in der Universitätsmedizin Rostock, und die Ministerpräsidentin hatte die Schirmherrschaft zum Internationalen Workshop Plasma und Krebs übernommen, den Wissenschaftsministerin Birgit Hesse im März 2018 in Greifwald eröffnet hat.



Hinweise zur Prüfungsvorbereitung DALM Examen

Für das DALM Examen ist eine Zulassung Voraussetzung.

Wer sich zum Examen anmeldet, schickt in elektronischer Form an das Studienbüro:

- 8 Dies-Academicus-Testate (wenn nicht in Studienberatungsgespräch eine andere Zahl verabredet worden ist) im Original oder mit Anerkennungsschreiben vom Studienbüro

- 8 Hospitations-Testate (wenn nicht in Studienberatungsgespräch eine andere Zahl verabredet worden ist) im Original oder mit Anerkennungsschreiben vom Studienbüro

- 5 Studium-Generale-Testate (wenn nicht in Studienberatungsgespräch eine andere Zahl verabredet worden ist) im Original oder mit Anerkennungsschreiben vom Studienbüro

- eine beglaubigte Kopie der Ärztlichen Approbationsurkunde

- einen Beleg für die Zulassung als Gasthörer an der Universität Greifswald (z.B. Kopie des Antrags auf Zulassung oder Einzahlungsbeleg der Gasthörergebühr)


Die Postanschrift des Studienbüros lautet:

Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen, z. H. Frau Kristina Hartwig, Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald.


Mit der Zulassung wird man zum Prüfungskandidaten. Die Prüfungskandidaten sind aufgefordert, für das Examen eine Epikrise zu schreiben im Sinne einer Diplom-äquivalenten Arbeit. In dieser Arbeit sollen anhand von 3 Behandlungsfällen aus dem eigenen Patientengut mit 3 unterschiedlichen Indikationen der ästhetischen Lasermedizin in ausführlicher Form Indikation und Differenzialindikation, dabei allgemeine und spezielle Anamnese, klinische Befunde und paraklinische Werte, dann Therapie und Differenzialtherapie, anschließend die Ergebnisse und zuletzt eine Diskussion und kritische Würdigung der Ergebnisse zusammengestellt werden. Zu dieser Arbeit gehört eine fallbezogene Bilddokumentation und eine Literaturübersicht. Der Gesamtumfang der Arbeit sollte zwischen 15 und 25 Seiten betragen. Diese schriftliche Examensleistung ist in 3 Exemplaren spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an das Studienbüro:

Universitätsmedizin Greifswald
Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Studienbüro
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
Examensarbeit DALM

zu schicken, damit das dreiköpfige, interdisziplinäre Prüfungskollegium Zeit zum Studium der Unterlagen hat.

In einem ersten Teil des mündlichen Examens, das im Rahmen des Dies Academicus statt findet, wird zunächst eine Powerpoint-Präsentation von 3 Behandlungsfällen erwartet, die sich auf die schriftliche Arbeit stützen darf unter Verwendung der Fallbilder. Dieser fallbezogene Examensvortrag findet im öffentlichen Plenum des Dies statt, also im Hörsaal des Universitätsklinikums. Es stehen 30 Minuten zur Verfügung. Anschließend wird der Vortrag fallbezogen diskutiert.

In einem zweiten Teil des mündlichen Examens wird im geschlossenen Kreis des Prüfungskollegiums, also in einem Besprechungszimmer, eine allgemeine Prüfung zu Fragen der Laserbiologie, der Laserphysik und der Lasermedizin einschl. ihrer Nachbargebiete in der ästhetischen Medizin und Chirurgie durchgeführt. Für diesen Prüfungsabschnitt ist ebenfalls ein Zeitraum von 30 Minuten vorgesehen.

Unmittelbar nach diesem Prüfungsgespräch erfolgt die Beurteilung der Gesamtleistung im Examen (schriftliche Arbeit, mündlicher Vortrag, Prüfungsgespräch) durch das Prüfungskollegium, und die Kandidaten erfahren sofort das Ergebnis, das als "Bestanden", "Bestanden mit Auflagen" und "Nicht bestanden mit der Empfehlung zur Wiederholung" zusammengefasst wird.

Die Teilnahme am Prüfungsverfahren ist gebührenpflichtig. Die Ausstellung der Urkunde "Diploma in Aesthetic Laser Medicine" der Universität Greifswald erfolgt mit dem Abschlusseintrag im Studienbuch.

Einschreibung Weiterbildungsstudiengang DALM

Die Einschreibung in den Weiterbildungsstudiengang DALM in der Universität Greifswald bereitet vielfach Schwierigkeiten, hier deshalb einige wichtige Informationen:

  • Ein Antragsformular finden Sie hier. Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag schicken Sie bitte an:
  • Studienbüro: kristina.hartwig@uni-greifswald.de

  • Der Antrag wird vom Studienbüro angenommen und dann an das Immatrikulationsbüro der Universität zu Händen von Frau Rose zur Registrierung weitergeleitet.

    Für alle Prüfungskandiaten: Musterarbeit zum DALM-Examen

    Wer einmal einen Einblick nehmen will in eine vorbildliche Arbeit, wie sie in der Prüfung vorgelegt werden sollte, klickt hier.

    Aktuelles auf der Pinnwand

    • Neues aus der Lasermedizin und Plasmatechnologie

    Die Firma Neoplas hat den ersten Plasma-Jet auf den Markt gebracht: den „kinpen Med“ [1].


    • Neues von den wissenschaftlichen Journals

    Die erste Online-Ausgabe "Clinical Plasma Medicine" ist jetzt zugänglich [2].


    • Laser-News

    Endlich auch mal wieder richtige News aus der Laserszene. Die Behandlung der Onychomykose ist durch Laser möglich! Aktuell wird der Pinpointe-Laser© evaluiert( http://www.laserklinik.de/lasertherapie/lasertypen/pinpointer-footlaser.html ) im Rahmen einer randomisierten Studie im Seitenvergleich. Die ersten vorläufigen Datenauswertungen muten optimistisch an.

    Dank an Prof. Dr. Raulin und sein Team!


    • Lehrbücher zum Weiterbildungsstudiengang

    Das Standardlehrbuch "Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung" zum Weiterbildungsstudiengang DALM ist 2012 im Springer-Verlag erschienen. Exemplare können beim Autor, Herrn Dr. Hammes aus dem Laserzentrum Karlsruhe (stefan.hammes@uni-greifswald.de), bestellt werden. Für Ärztinnen und Ärzte im Weiterbildungsstudium gibt es zusammen mit der Einschreibung einen Hörerschein, der den Kaufpreis direkt beim Autor ermäßigt. Das Buch enthält nicht zuletzt die Prüfungsthemen und exemplarische Fragen aus dem DALM-Examen, es sollte deshalb nicht nur zur Pflichtlektüre vor Studienbeginn gehören, sondern auch in der Vorbereitung auf das Examen.

    "Lasertherapie der Haut", Herausgeber: Prof. Dr. C. Raulin und Dr. S. Karsai, 2013 im Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen, wird ebenfalls als Standardlehrbuch empfohlen. Es handelt sich hierbei um die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte deutsche Fassung unseres englischsprachigen Standardlehrbuchs „Laser and IPL-Technology in Dermatology and Aesthetic Medicine“: http://www.springer.com/medicine/dermatology/book/978-3-642-29909-4. Dieses aktuelle Werk ist aus Beiträgen weltweit renommierter Laserexperten aufgebaut. Das Ziel war ein Update der dermatologischen und ästhetischen Lasertherapie sowohl für Einsteiger als auch für Kenner der Materie. Zahlreiche klinische Bilder veranschaulichen Möglichkeiten und Grenzen der Lasertherapie. Neben der Vermittlung klinischer Erfahrungen sollen fundierte Kenntnisse über technische und biophysikalische Lasereigenschaften vermittelt werden. Es soll aber auch über Nebenwirkungen, Behandlungsfehler und nicht zuletzt über Qualitätsstandards in der Lasermedizin informiert werden. Studenten und Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs „Diploma in Aesthetic Laser Medicine“ (DALM) der Universität Greifswald sowie Kollegen, die bei uns hospitiert haben oder an der DDL-Tagung teilgenommen haben, können das Buch über die Laserklinik direkt im Rahmen der Hörerscheinregelung zum Sonderpreis von 98 Euro erwerben.

    Das Buch "Lasermedizin in der Ästhetischen Chirurgie", herausgegeben von Prof. Metelmann & Prof. Hammes und im Dezember 2014 im Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen, ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

    Springer-Medizin-Charity-Award 2011

    Die Hochschulmedizin der Universität Greifswald und die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft traten gemeinsam mit dem Land Fleesensee als offizielle Hauptsponsoren des Springer-Medizin-Charity-Award 2011 für den Anspruch "Schön gesund" auf.

    http://www.springerfachmedien-medizin.de/Die_Verleihung_2011/

    http://www.ddl.de/fileadmin/user_upload/pdf/dermaforum_oktober_2011_1.pdf

    eLearning

    Schauen Sie doch mal:

    Das wäre doch sehr geeignet für DALM! Danke für den Tip von Prof. Drosner.

    Archiv der bisherigen News

    --> Zum Archiv der bisherigen News

    Achtung:
    Wer bereits einmal in den Weiterbildungsstudiengang DALM eingeschrieben worden ist, braucht keine wiederholten Anträge zu stellen für jedes neue Semester, denn die persönlichen Daten sind im Immatrikulationsbüro ja bereits registriert. In diesem Fall erfolgt eine automatische Weiterschreibung des Gasthörerstatus durch Frau Rose bis zum Abschluss des Examens. Mit jedem Semesterbeginn (Sommersemester: 1.April, Wintersemester: 1.Oktober) geht Ihnen jeweils eine neue Rechnung zu mit der Bitte um Begleichung der Einschreibungsgebühr, es sei denn, Sie bitten um Exmatrikulation.

    Zeitgleich wird eine Rechung über die Studiengebühr für ein Konto der Universitätsmedizin Greifswald gestellt,

    ausgefertigt durch die PVS und weitergeleitet auf das Konto des Immatrikulationsbüros.