Termine Dies academicus: Unterschied zwischen den Versionen
Funk (Diskussion | Beiträge) (→Dies academicus in München (31.08.2019)) |
Funk (Diskussion | Beiträge) (→Dies Academicus in Essen am 29.06.2019) |
||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
Die Fortbildungsgebühr beträgt 350,-- € (inkl. MwSt.; inkl. Verpflegung)+ 70,-- € Studiengebühr (gesamt: € 420,--), Kontodaten werden in den Einladungs-Mails mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr(e) Reinhard W. Gansel, Dr. med. Frauke Welke-Reichwein, Dr. med. Melanie Schulz, Dr. med. Andrea Schulz, Dr. med. Katja Wolff, Prof. Dr. med. Markus Steinert | Die Fortbildungsgebühr beträgt 350,-- € (inkl. MwSt.; inkl. Verpflegung)+ 70,-- € Studiengebühr (gesamt: € 420,--), Kontodaten werden in den Einladungs-Mails mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr(e) Reinhard W. Gansel, Dr. med. Frauke Welke-Reichwein, Dr. med. Melanie Schulz, Dr. med. Andrea Schulz, Dr. med. Katja Wolff, Prof. Dr. med. Markus Steinert | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Hospitations-Testate im schönen Zürich== | ==Hospitations-Testate im schönen Zürich== |
Version vom 14. Juni 2019, 16:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste
- 2 Allgemeiner Hinweis
- 3 Dies academicus in Greifswald (30.03.2019)
- 4 Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (30.5.-1.6.2019)
- 5 Dies Academicus in Essen am 29.06.2019
- 6 Hospitations-Testate im schönen Zürich
- 7 Hospitations-Testate
- 8 Archiv: bisherige Dies academici
Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste
Wintersemester 2018/19
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
November apl. Dies: 01.12.2018 | Köln im Maternushaus | Prof. Dr. Gerber | DWFA 2018, 30.11. -02.12.2018, weitere Infos folgen |
Januar Dies: 26.01.2019 | Hamburg | Hautzentren Dres. Kimmig und Seeber | Bewährtes und Neues aus dem Bereich der dermatologischen Lasertherapie |
Februar Dies: 23.02.2019 | Zürich | derma competence center, Dr. Hero Schnitzler | Grundlagen der Lasertherapie, Laserindikationen und ihre Alternativen, praktische Anwendungen mit Hands on |
März Dies: 30.03.2019 | Universität Greifswald | Prof. Hammes/Prof. Drosner/Prof. Westermann | Laserphysik, DALM-Neustrukturierung, NiSV und die Folgen |
Sommersemester 2019
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
Mai apl. Dies: 30.5.-1.6.2019 | München | Tagung der Deutschen Dermatoligschen Lasergesellschaft (DDL), PD Dr. Gauglitz | Neueste Entwicklungen in der Laser- und Ästhetischen Medizin |
Juni Dies: 29.06.2019 | Essen | Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr | Tätowierungsentfernung in Kombination mit Schockwelle, Photo-Rejuvenation, Krampfadern, Laser-Proktologie, Laser-Nebenwirkungen, Laser bei Genitalerkrankungen. |
August Dies: 31.08.2019 | München | Klinik Dr. Funk, Klinik für plastische, ästhetische und kosmetische Chirurgie, Wiederherstellungschirurgie, Dr. Dr. Funk | Grundlagen der Ästhetischen Chirurgie, Filler, Botulinum |
September Dies: 28.09.2019 | Universität Greifswald | Prof.Metelmann/Prof. Hammes/Prof. Westermann | Prüfungskolloquium |
Allgemeiner Hinweis
Zum Verständnis des Weiterbildungsprogrammes empfiehlt sich die Lektüre des Standardlehrbuches "Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung", Prof. Dr. Stefan Hammes, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012, das beim Autor mit Hörerrabatt bestellt werden kann: stefan.hammes@uni-greifswald.de
Dies academicus in Greifswald (30.03.2019)
Veranstaltungsort:
Uni Greifswald - 17489 Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Straße, Seminarraum J 02.15, Haupthaus, 2. Etage des Universitätsklinikums Greifswald
Anwesend sind: Prof. Hammes, Prof. Drosner, Prof. Westermann
--> Wegweiser: http://www.medizin.uni-greifswald.de/mkg_chir/fileadmin/user_upload/dokumente/Wegweiser_Konferenzraum_neu.pdf
Veranstaltungsdauer:
10:00 Uhr bis ca.15:00 Uhr
Themen:
- Laser-Grundlagen: Von der Laserphysik zur Laserklinik
- Prüfungsablauf DALM
- Neustrukturierung des DALM
- Auswirkungen der NiSV: Zertifizierung und Rezertifizierung, Gegenstandskatalog etc., https://www.buzer.de/NiSV.htm
- ein klinisches Thema wird noch benannt
Kosten:
Teilnahmegebühren: 200 Euro, dazu 70 Euro plus MwSt. als Abgabe Studienbüro, Refresher 50 Euro plus 70 Euro plus MwSt. als Abgabe Studienbüro.
Anmeldung:
mailto:kristina.hartwig@uni-greifswald.de
Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (30.5.-1.6.2019)
Studium generale-Testate und Refresher-Testate
Die Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL e.V.) vom 30.5.2019 bis 1.6.2019 in München. Der Tagungspräsident PD Dr. med. Gauglitz freut sich über eine rege Teilnahme. http://www.ddl-jahrestagung.de
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann sowohl ein Dies-academicus-Testat als auch ein Studium-generale-Testat erteilt werden. Dazu muss dem Studienbüro eine Teilnahmebestätigung vorliegen.
Dies Academicus in Essen am 29.06.2019
Herr Reinhard Gansel, D.A.L.M., Dr. med. Frauke Welke-Reichwein, D.A.L.M., Dr. med. Melanie Schulz, D.A.L.M., Dr. med. Andrea Schulz, Dr. med. Katja Wolff (alle Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr, Essen) und Prof. Dr. med. Markus Steinert, D.A.L.M. (skin + more MVZ GmbH, Biberach) heißen Sie Herzlich Willkommen zum Dies Academicus in Essen.
Themen:
Shock Waves - enhancing Laser Tattoo Removal, Laserbehandlung von Genitalerkrankungen, Die drei Gebote der Laser- Proktologie, Laser-Nebenwirkungen, Krampfadern - was nun?, Photo-Rejuvenation
Ablauf:
10.00 Uhr: Morgenkaffee und Begrüßung
Ab 10.30 - 14.30 Uhr: Vorlesungen und Diskussionen
Ca. 12.30 Uhr: Mittagsimbiss
Ca. 15.00 Uhr: Behandlungsbeispiele/Praktische Übungen/Abschlusstest
Ca. 17.00 Uhr: Ausgabe der Zertifikate, Verabschiedung
Dozenten/Anwender: Reinhard W. Gansel, Dr. med. Frauke Welke-Reichwein, Dr. med. Melanie Schulz, Dr. med. Andrea Schulz, Dr. med. Katja Wolff, Prof. Dr. med. Markus Steinert
Veranstaltungsort:
Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr, Porschekanzel 3-5, 45127 Essen, www.lmz.de
Anmeldungen:
Ab sofort per Mail unter info@lmz.de bzw. Antwortfax (gesonderte Mail mit detailliertem Programm folgt in Kürze).
Auskunft:
info@lmz.de, Stichwort: Dies Academicus 2019 in Essen (Ansprechpartner: Frau Antje Schwandt). Geeignete Hotels in Essen geben wir gerne auf Anfrage bekannt. Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Bitte denken Sie an Ihren Barcode.
Gebühr:
Die Fortbildungsgebühr beträgt 350,-- € (inkl. MwSt.; inkl. Verpflegung)+ 70,-- € Studiengebühr (gesamt: € 420,--), Kontodaten werden in den Einladungs-Mails mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr(e) Reinhard W. Gansel, Dr. med. Frauke Welke-Reichwein, Dr. med. Melanie Schulz, Dr. med. Andrea Schulz, Dr. med. Katja Wolff, Prof. Dr. med. Markus Steinert
Hospitations-Testate im schönen Zürich
Dr. Schnitzler bietet nach Absprache einen Laserfortbildungstag an, der speziell für Studenten des DALM-Studienganges eingerichtet ist.
Unkostenbeitrag pro Halbtag : 350,00 Chf (inkl. Getränke und Imbiß)
Informationen und Anmeldung mailto:info@dermcompetencecenter.com, [Mehr Infos: http://www.dermacompetencecenter.com/]
Hospitations-Testate
Dr. Fuchs bietet in Kamp-Lintfort nach Absprache einen Laserfortbildungstag an, der speziell für Studenten des DALM-Studienganges eingerichtet ist.
Unkostenbeitrag: 250,00 € (inkl. Getränke und Imbiß)
Informationen und Anmeldung info@dr-fuchs.de, http://www.dr-fuchs.de