Termine Dies academicus: Unterschied zwischen den Versionen
(→Dies academicus in Zürich oder Meggen/Schweiz (28.4.2018)) |
(→Hospitations-Testate) |
||
Zeile 241: | Zeile 241: | ||
'''Apero und Austeilung der Teilnahmebescheinigungen''' | '''Apero und Austeilung der Teilnahmebescheinigungen''' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==Hospitations-Testate== | ==Hospitations-Testate== | ||
Zeile 249: | Zeile 252: | ||
Informationen und Anmeldung [mailto:info@dr-fuchs.de info@dr-fuchs.de], http://www.dr-fuchs.de | Informationen und Anmeldung [mailto:info@dr-fuchs.de info@dr-fuchs.de], http://www.dr-fuchs.de | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Archiv: bisherige Dies academici== | ==Archiv: bisherige Dies academici== | ||
--> [[Archiv Dies academicus|Zum Archiv der bisherigen Dies academici]] | --> [[Archiv Dies academicus|Zum Archiv der bisherigen Dies academici]] |
Version vom 5. Oktober 2017, 13:50 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste
Wintersemester 2016/17
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
Oktober Dies: 29.10.2016 | Laserzentren Dr. Kimmig und Dr. Seeber, Hamburg | Dres. Kimmig und Seeber und weitere | Laser 2016, Aktueller Stand der Lasertherapie |
November apl. Dies: 02.11.2016 | Nationales Zentrum für Plasmamedizin, Berlin | PD.Dr. Georg Daeschlein/PD Dr. Saskia Preißner/Prof.Dr. Metelmann/Prof. von Woedtke | Berichte aus Forschung und Praxis |
November apl. Dies: 08.11.2016 | Ärztekammer M-V, Rostock | Prof. Metelmann | Plasmamedizin - Heilung mit dem 4. Aggregatzustand |
November Dies: 26.11.2016 | Haut&Laser Schwerin | Prof. Drosner | Dies à la carte |
Januar Dies: 28.01.2017 | Ruhr-Universität Bochum | Prof. Dr.-Ing. Katharina Stapelmann/Dr. rer. nat. Jan-Wilm Lackmann | „Plasmatechnologische und biologische Grundlagen für die Plasmamedizin“ |
Februar Dies: 25.02.2017 | Ambulatorium für Dermatologie und Lasermedizin, Hirslanden Klinik, Meggen, Schweiz | Dr. Schnitzler | Grundlagen der Lasertherapie, Laserindikationen und ihre Alternativen |
März Dies: 25.03.2017 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Prüfungskolloquium |
Sommersemester 2017
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
April Dies: 29.04.2017 | Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr | Reinhard Gansel und Dr. Markus Steinert | Von A wie Auge, E wie Erbium:YAG-Laser über N wie Narbe und O wie Onychomykose bis V wie Varizenbehandlungen |
Mai apl. Dies: 05.05.-07.05.2017 | DDL Jahrestagung Hamburg | Dr. med. Nikolaus Seeber | nähere Informationen folgen |
Mai Dies: 27.05.2017 | Klinik Dr. Funk München | Dr. Dr. Funk | Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen Achtung Termin wird auf den 28.10.2017 verlegt |
Juni Dies: 24.06.2017 | Haut & Laser Schwerin | Prof. Drosner | Der Laser und seine Anwendungsmöglichkeiten |
Juli Dies: 29.07.2017 | NN | ||
August Dies: 26.08.2017 | Laserklinik Karlsruhe | Prof. Raulin / Prof. Hammes | Ablative Laser, Picosekundenlaser, Laser und maligne Hautveränderungen |
September Dies: 30.09.2017 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Coaching DALM-Examen - Ästhetische Chirurgie / Rekonstruktive Chirurgie - Plasmamedizin |
Wintersemester 2017/18
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
Oktober Dies: 28.10.2017 | Klinik Dr. Funk München | Dr. Dr. Funk | Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen |
November Dies: 25.11.2017 | Maternushaus Köln | Prof. Jens Malte Baron / PD Dr. Peter Arne Gerber | Dies im Rahmen des Kurses Lasermedizin der Jahrestagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie (DWFA); UpDate Lasermedizin 2016/2017 |
Januar Dies: 27.01.2018 | |||
Februar Dies: 24.02.2018 | Klinik Dr. Funk München | Dr. Dr. Funk | Programm wird noch ergänzt |
März Dies: 24.03.2018 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Prüfungskolloquium |
April Dies: 28.04.2018 | derma competence center, Zürich oder Ambulatorium für Dermatologie und Lasermedizin, Hirslanden Klinik, Meggen, Schweiz | Dr. Schnitzler | Grundlagen der Lasertherapie, Laserindikationen und ihre Alternativen |
Allgemeiner Hinweis
Zum Verständnis des Weiterbildungsprogrammes empfiehlt sich die Lektüre des Standardlehrbuches "Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung", Prof. Dr. Stefan Hammes, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012, das beim Autor mit Hörerrabatt bestellt werden kann: stefan.hammes@uni-greifswald.de
Dies academicus in München (28.10.2017)
Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen
Klinik Dr. Funk, Klinik für plastische, ästhetische und kosmetische Chirurgie, Wiederherstellungschirurgie Chefarzt und Inhaber: Dr. Dr. med. Wolfgang Funk
Samstag, 28.10.2017 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinik Dr. Funk, Frau-Holle-Straße 32 81739 München Tel.: 089-60 60 900
Zeitlicher Ablauf:
09.30 – 09.45 Anmeldung und Begrüßung: Prof. Hans-Robert Metelmann / Dr. Dr. Wolfgang Funk
09.45 – 10.45 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Chirurgische und minimalinvasive Therapien / Neuestes über Botox und Filler
10.45 – 11.00 Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann: Plasmamedizin
11.00 - 11.30 Diskussion
11.30 – 12.00 Hr. Hans-Dieter Bertuch: Medizinische Photographie - Photographische Standards in der plastischen Chirurgie
12.00 – 13.00 Mittagspause
13.00 – 13.30 Fr. Sabine Eibl: Die prä- und postoperativen Behandlungsmöglichkeiten der Kosmetik
13.30 – 15.00 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Live-Demonstrationen: Volumenaufbau
15.00 – 16.30 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Hands-on-Training für Teilnehmer Nutzung von alloplastischen Materialien zum Gesichtsaufbau und zur Faltenunterspritzung
16.30 – 17.30 Diskussion
Gebühr:
Die Fortbildungsgebühr von 350,-- € (inkl. MwSt.; inkl. Verpflegung) + 70,-- € Studiengebühr (gesamt: € 420,--)
Bitte vorab überweisen: Klinik Dr. Funk, Inh. Dr. Dr. med. Wolfgang Funk, Sparkasse München, IBAN: DE24 7015 0000 100 127 84 54 / SWIFT (BIC): SSKMDEMM / Stichwort: „Dies Academicus 2017 München“ (Einzahlungsbeleg). Zertifizierungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett zur Veranstaltung mit.
Anmeldungen: www.schoenheitsklinik.com oder per Fax an: 089-6061604
Auskunft: Tel. 089-60 60 900
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!!
Klinik Dr. Funk Inh. Dr. Dr. med. Wolfgang Funk i.A. Claudia Ulbrich
Dies academicus in Köln (25.11.2017)
Der November-Dies findet im Rahmen des Workshops "Lasermedizin in der Dermatologie" der 20. Jahrestagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW (DWFA) statt.
Veranstaltungsort:
Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1, 50668 Köln
Veranstaltungsdauer:
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Leitung liegt in Händen von PD Dr. med. Peter Arne Gerber, MBA
Themen und Referenten:
PD Dr. Gerber, Düsseldorf:
Begrüßung & Einführung – Grundlagen der dermatologischen Lasertherapie.
PD Dr. Gerber:
Laser Assisted Drug Delivery, Power-PDT mit Lampe oder Tageslicht.
Prof. Dr. J. M. Baron, Aachen:
Lasermedizin - Neues aus der Forschung.
Dr. A. S. Antal, Mühldorf:
Nicht-ablative Lasertherapie der Onychomykose: Erfahrungen aus 5 Jahren praktischer Anwendung.
R. Gansel, Essen:
Intravaginale Lasertherapie.
H. Heise, Düsseldorf:
Picosekundentechnologie für Tattoos & Pigmente: Erfahrungen aus 3 Jahren praktischer Anwendung.
PD Dr. Gerber:
Rechnet sich mein Laser? Wirtschaftliche Grundlagen von Deckungsbeitrag bis Break-Even-Analyse.
PD Dr. Gerber:
Biophotonics – neue Möglichkeiten in der Therapie von Akne, Rosazea und Hautalterung?
Anmeldung: https://www.dwfa.de/anmeldung
Kosten: Gebühr: Grundgebühr Anmeldung DWFA-Tagung 60,- bis 200,- €, zzgl. Kursgebühr „Lasermedizin“ 30,- bis 50,- € (jeweils per Anmeldung: https://www.dwfa.de/anmeldung), zzgl. 70,- € Studiengebühr + MwSt (Rechnung wird zugeschickt).
Zertifizierungspunkte sind beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett zur Veranstaltung mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PD Dr. P. A. Gerber und alle Referenten
Dies academicus in Zürich oder Meggen/Schweiz (28.4.2018)
4. Dies academicus 2018 im derma competence center Zürich [1] oder Ambulatorium für Dermatologie und Lasermedizin, Hirslanden Klinik Meggen, [2] Dozent: Dr. med. Hero Schnitzler
Grundlagen der Lasertherapie, Laserindikationen und ihre Alternativen, praktische Anwendungen mit Hands on
Es ist mir und meinem Team wieder ein Freude Sie herzlichst zu dem 1. Dies des Jahres 2018 in die schöne Schweiz einzuladen.
Je nach Wunsch der Teilnehmer (Mehrheit) wird der Dies in Zürich oder Meggen bei Luzern stattfinden.
Gerne steht mein Team und ich Ihnen für weitere Auskünfte und Organisation zur Verfügung, wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Ihr Dr. Hero Schnitzler
Fakten:
Ort: derma competence center, Bodmerstrasse 4, 8002 Zürich, Schweiz oder Ambulatorium für Dermatologie und Lasermedizin, Hirslanden Klinik Meggen, Huobmattstr.9, 6045 Meggen, Schweiz
Zeit: 28.04.2018, 9-ca.16 Uhr: Mittagspause: ca. 11.30-13.30 Uhr
Anmeldung: bis 1.04.2018 mit Wunsch ob Zürich oder Meggen/Luzern und Essenswunsch, Kittel bitte mitbringen, unter: Fax: 0041 41 3790189, Mail: Dermatologie.Meggen@hirslanden.ch Sollten bis zu diesem Datum nicht genügend verbindliche Anmeldungen eingegangen sein, muss ich den Dies leider ausfallen lassen!
Gebühren: Für DALM‐Studierende und zur Anrechnung als Dies academicus‐Testat: 420,00 Euro, für DALM‐Absolventen zur Anrechnung als Refresher-Testat: 320,00, (incl. 70€ Studiengebühren), Essen á la carte (nicht inklusive), bitte bar mitbringen oder Überweisung (MLP-Bank Heidelberg, BLZ: 67230000, Ktnr:4010074005, BIC: MLPBDE61, IBAN: DE44672300004010074005), keine EC oder Kreditkarten möglich
Zertifizierung: in Vorbereitung: Deutsche Dermatologische Akademie: (aber noch bei der jeweiligen Ärztekammer einzureichen) 8 Punkte, Kategorie C und Schweizer Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie: 6 Credits
Auskunft: 0041 41 3790180 oder Mail: Dermatologie.Meggen@hirslanden.ch
Hotels und Info: Bitte die Informationen der Städte kontaktieren
Ablauf:
Begrüßung mit Kaffee und Kipferli
Einleitung DALM- Konzept: Ablauf, Prüfungen durch einen der Leiter des Studiengangs
Vortrag: Vorstellung der zur Verfügung stehenden Lasersysteme mit Exkurs in deren Physik und Indikationen: Besonderer Fokus auf Alternativtherapien zum hochenergetischen Licht
Dia-Quiz: Laserindikationen, wenn ja, welcher Laser und seine Alternative
Hands on: Behandlungen von Patienten, in kleinen Gruppen mit Darlegung der Indikationen, Parameter, Wirkungen und Nebenwirkungen, Behandlungsfehler und Fragebeantwortung.
Kurze schriftliche Prüfung
Apero und Austeilung der Teilnahmebescheinigungen
Hospitations-Testate
Dr. Fuchs bietet in Kamp-Lintfort nach Absprache einen Laserfortbildungstag an, der speziell für Studenten des DALM-Studienganges eingerichtet ist.
Unkostenbeitrag: 250,00 € (inkl. Getränke und Imbiß)
Informationen und Anmeldung info@dr-fuchs.de, http://www.dr-fuchs.de