Termine Dies academicus: Unterschied zwischen den Versionen
(→Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste) |
(→Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
|- | |- | ||
|'''März Dies: 24.03.2018'''|| Universität Greifswald || Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes || Prüfungskolloquium | |'''März Dies: 24.03.2018'''|| Universität Greifswald || Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes || Prüfungskolloquium | ||
− | |||
==Allgemeiner Hinweis== | ==Allgemeiner Hinweis== |
Version vom 14. August 2017, 15:32 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Dies-Academicus-Testate Terminliste
Wintersemester 2016/17
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
Oktober Dies: 29.10.2016 | Laserzentren Dr. Kimmig und Dr. Seeber, Hamburg | Dres. Kimmig und Seeber und weitere | Laser 2016, Aktueller Stand der Lasertherapie |
November apl. Dies: 02.11.2016 | Nationales Zentrum für Plasmamedizin, Berlin | PD.Dr. Georg Daeschlein/PD Dr. Saskia Preißner/Prof.Dr. Metelmann/Prof. von Woedtke | Berichte aus Forschung und Praxis |
November apl. Dies: 08.11.2016 | Ärztekammer M-V, Rostock | Prof. Metelmann | Plasmamedizin - Heilung mit dem 4. Aggregatzustand |
November Dies: 26.11.2016 | Haut&Laser Schwerin | Prof. Drosner | Dies à la carte |
Januar Dies: 28.01.2017 | Ruhr-Universität Bochum | Prof. Dr.-Ing. Katharina Stapelmann/Dr. rer. nat. Jan-Wilm Lackmann | „Plasmatechnologische und biologische Grundlagen für die Plasmamedizin“ |
Februar Dies: 25.02.2017 | Ambulatorium für Dermatologie und Lasermedizin, Hirslanden Klinik, Meggen, Schweiz | Dr. Schnitzler | Grundlagen der Lasertherapie, Laserindikationen und ihre Alternativen |
März Dies: 25.03.2017 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Prüfungskolloquium |
Sommersemester 2017
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema |
---|---|---|---|
April Dies: 29.04.2017 | Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr | Reinhard Gansel und Dr. Markus Steinert | Von A wie Auge, E wie Erbium:YAG-Laser über N wie Narbe und O wie Onychomykose bis V wie Varizenbehandlungen |
Mai apl. Dies: 05.05.-07.05.2017 | DDL Jahrestagung Hamburg | Dr. med. Nikolaus Seeber | nähere Informationen folgen |
Mai Dies: 27.05.2017 | Klinik Dr. Funk München | Dr. Dr. Funk | Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen Achtung Termin wird auf den 28.10.2017 verlegt |
Juni Dies: 24.06.2017 | Haut & Laser Schwerin | Prof. Drosner | Der Laser und seine Anwendungsmöglichkeiten |
Juli Dies: 29.07.2017 | NN | ||
August Dies: 26.08.2017 | Laserklinik Karlsruhe | Prof. Raulin / Prof. Hammes | Ablative Laser, Picosekundenlaser, Laser und maligne Hautveränderungen |
September Dies: 30.09.2017 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Prüfungskolloquium |
Wintersemester 2017/18
Datum | Ort | Veranstalter/Referenten | Hauptthema | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oktober Dies: 28.10.2017 | Klinik Dr. Funk München | Dr. Dr. Funk | Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen | ||||||||||||||||||||||||
November Dies: 25.11.2017 | Maternushaus Köln | Prof. Jens Malte Baron / PD Dr. Peter Arne Gerber | Dies im Rahmen des Kurses Lasermedizin der Jahrestagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie (DWFA); UpDate Lasermedizin 2016/2017 | ||||||||||||||||||||||||
Januar Dies: 27.01.2018 | |||||||||||||||||||||||||||
Februar Dies: 24.02.2018 | |||||||||||||||||||||||||||
März Dies: 24.03.2018 | Universität Greifswald | Prof. Metelmann/Prof. Westermann/Prof. Hammes | Prüfungskolloquium
Allgemeiner HinweisZum Verständnis des Weiterbildungsprogrammes empfiehlt sich die Lektüre des Standardlehrbuches "Qualitätssicherung in der Ästhetischen Medizin durch universitäre Weiterbildung", Prof. Dr. Stefan Hammes, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012, das beim Autor mit Hörerrabatt bestellt werden kann: stefan.hammes@uni-greifswald.de
Dies academicus in Karlsruhe (26. August 2017)Prof. Dr. Christian Raulin und Prof. Dr. Stefan Hammes begrüßen interessierte DALM-Studierende in der Laserklinik Karlsruhe zu einem abwechslungsreichen Vorlesungsprogramm. Studienberatungsgespräche durch Prof. Dr. Hammes werden ebenso angeboten. Dies ist insbesondere für Studieninteressenten von Bedeutung, die sich in den Studiengang einschreiben möchten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ablativen fraktionierten/nicht fraktionierten Lasersysteme. Weiterhin beleuchten wir die aktuelle Thematik der Picosekundenlaser und ihre Möglichkeiten und Grenzen. Neben den bekanntermaßen sehr wichtigen Grundlagenthemen sprechen wir auch über das Problem der Laienbehandlungen insbesondere im Hinblick auf potenziell maligne Hautveränderungen. Durch die onkologischen Bezüge kann der Dies auch für die Anrechnung im Rahmen der onkologischen Basisversorgung bei der KV verwendet werden, um die EBM Ziffer 99150 abrechnen zu können. Dies ist für viele Kollegen möglich und sinnvoll. Wenn Sie interessante oder schwierige Fälle haben, können Sie diese gerne präsentieren, wir werden dann in der Gruppe Behandlungsmöglichkeiten diskutieren. Auch Wunschthemen können Sie gerne anmelden oder mitbringen. Auf Wunsch können auch Fragen zur Prüfungsvorbereitung geklärt werden, ebenso sind Gerätedemonstrationen möglich. Der Dies eignet sich auch gut als Refresher-Dies. OrganisatorischesOrt:
Zeit:
Dozenten:
Tagesablauf
Auskunft und Anmeldung:
Dies academicus in Greifswald (30.09.2017)Prüfungskolloquium
Dies academicus in München (28.10.2017)Der Alterungsprozess und seine therapeutischen Maßnahmen Klinik Dr. Funk, Klinik für plastische, ästhetische und kosmetische Chirurgie, Wiederherstellungschirurgie Chefarzt und Inhaber: Dr. Dr. med. Wolfgang Funk
Veranstaltungsort: Klinik Dr. Funk, Frau-Holle-Straße 32 81739 München Tel.: 089-60 60 900 Zeitlicher Ablauf: 09.30 – 09.45 Anmeldung und Begrüßung: Prof. Hans-Robert Metelmann / Dr. Dr. Wolfgang Funk 09.45 – 10.45 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Chirurgische und minimalinvasive Therapien / Neuestes über Botox und Filler 10.45 – 11.00 Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann: Plasmamedizin 11.00 - 11.30 Diskussion 11.30 – 12.00 Hr. Hans-Dieter Bertuch: Medizinische Photographie - Photographische Standards in der plastischen Chirurgie 12.00 – 13.00 Mittagspause 13.00 – 13.30 Fr. Sabine Eibl: Die prä- und postoperativen Behandlungsmöglichkeiten der Kosmetik 13.30 – 15.00 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Live-Demonstrationen: Volumenaufbau 15.00 – 16.30 Dr. Dr. Wolfgang Funk: Hands-on-Training für Teilnehmer Nutzung von alloplastischen Materialien zum Gesichtsaufbau und zur Faltenunterspritzung 16.30 – 17.30 Diskussion Gebühr: Die Fortbildungsgebühr von 350,-- € (inkl. MwSt.; inkl. Verpflegung) + 70,-- € Studiengebühr (gesamt: € 420,--) Bitte vorab überweisen: Klinik Dr. Funk, Inh. Dr. Dr. med. Wolfgang Funk, Sparkasse München, IBAN: DE24 7015 0000 100 127 84 54 / SWIFT (BIC): SSKMDEMM / Stichwort: „Dies Academicus 2017 München“ (Einzahlungsbeleg). Zertifizierungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett zur Veranstaltung mit. Anmeldungen: www.schoenheitsklinik.com oder per Fax an: 089-6061604 Auskunft: Tel. 089-60 60 900 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!! Klinik Dr. Funk Inh. Dr. Dr. med. Wolfgang Funk i.A. Claudia Ulbrich Hospitations-TestateDr. Fuchs bietet in Kamp-Lintfort nach Absprache einen Laserfortbildungstag an, der speziell für Studenten des DALM-Studienganges eingerichtet ist. Unkostenbeitrag: 250,00 € (inkl. Getränke und Imbiß) Informationen und Anmeldung info@dr-fuchs.de, http://www.dr-fuchs.de Archiv: bisherige Dies academici |